![Die Lehren des Scheiterns in Afghanistan: Der Westen muss genauer hinschauen](https://www.fr.de/bilder/2021/08/23/90937532/26941069-in-deutschland-demonstrieren-zahlreiche-menschen-fuer-die-aufnahme-von-gefluechteten-aus-afghanistan-2nKDRSQjjjef.jpg)
Die Lehren des Scheiterns in Afghanistan: Der Westen muss genauer hinschauen
Frankfurter Rundschau
Westliche Politiker und Politikerinnen müssen endlich aus dem Debakel in Afghanistan die Lehren ziehen. Der Leitartikel.
Scheitern als Chance ist zwar eine arg strapazierte Weisheit. Doch wenn man sich das unerträgliche Debakel in Afghanistan anschaut, wünscht man sich, vor allem Politikerinnen und Politiker westlicher Demokratien würden sich an einem der Lernsätze von Führungsseminaren orientieren. Dann würden sie womöglich nicht nur versuchen, den Schaden zu begrenzen und so viele Afghaninnen und Afghanen wie möglich aus Kabul vor den Taliban zu retten. Sie würden auch einen Krisengipfel mit den Nachbarstaaten Afghanistans organisieren. Alle wären vereint in dem Ziel, die Region zu stabilisieren. Sie würden dann eine Strategie entwickeln, um die Dschihadisten nicht nur von ihrem Ultimatum abzubringen, die letzten ausländischen Einheiten müssten wie vereinbart am 31. August das Land verlassen. Und der Westen würde sich zudem mit Hilfe von Aufnahmekontingenten darauf verständigen, wer wie viele Flüchtlinge aus Afghanistan aufnimmt. Doch für derlei Lösungen fehlt den Verantwortlichen in Washington, Brüssel und den anderen europäischen Hauptstädten der politische Wille. US-Präsident Joe Biden hat es lediglich geschafft, auf die Kritik und den immensen Druck zu reagieren und nicht mehr nur einfach den von Vorgänger Donald Trump geerbten Abzug wenig umsichtig umzusetzen. Nun bemüht sich die Biden-Administration immerhin, die letzten Schritte des Rückzugs so gut wie möglich zu vollenden, auch wenn das kaum mehr möglich scheint.More Related News