
Die Gefahren der Medienpandemie
Die Welt
In Südafrika wird eine neue Virusvariante entdeckt. Man weiß noch fast nichts. Doch sofort überbieten sich alle mit Mutmaßungen über deren Gefährlichkeit. Diese Medienpandemie ist schlimmer als B.1.1.529. Sie zerstört etwas, das gerade jetzt besonders wertvoll wäre.
Der mediale Umgang mit dieser neuen Virusvariante ist ein typisches Beispiel. In wenigen Stunden verbreiteten sich die Informationen über die Variante B.1.1.529 weltweit. Besonders viel Beachtung fanden sie bei denen, die schon immer schlechte Nachrichten über das Gefährdungspotenzial von Sars-CoV-2 für gute Nachrichten hielten, allerdings lediglich zur Bestätigung der eigenen Meinung. Das ist vergleichbar mit der selektiven Wahrnehmung bei vielen Impfskeptikern. Die Wahrnehmung wird oft nicht von Fakten geprägt, sondern von der Beobachtungsperspektive.