![Die Gefahr der Methode „Alternativlos“](https://img.welt.de/img/finanzen/mobile233750530/8511359617-ci16x9-w1200/Kombo-Mayer-Merkel.jpg)
Die Gefahr der Methode „Alternativlos“
Die Welt
Agieren in „radikaler Unsicherheit“ ist eine Kunst. Die Krisen der vergangenen Jahre zeigen, dass dem politischen Personal leider häufig die Lebenserfahrung fehlt, um auch das Unvorhersehbare mitzudenken. Reine Parteikarrieren sind der falsche Weg.
Angela Merkel wird oft als „Krisenkanzlerin“ bezeichnet. Viele Wähler haben ihr über viele Jahre besonders deshalb vertraut, weil sie meinen, Frau Merkel „könne Krise“. Schaut man jedoch genauer hin, findet man, dass viele Krisen in ihrer Amtszeit erst entstanden sind, weil Probleme nicht oder zu spät erkannt wurden. Das Desaster in Afghanistan ist nur das letzte Beispiel in einer langen Reihe, die von der Euro-Krise über die Migrationskrise bis zur Corona-Krise reicht.More Related News