
Die günstigsten Sonnencremes sind Testsieger
RTL
Für guten Sonnenschutz muss man laut Stiftung Warentest nicht viel ausgeben. Im Gegenteil: Teure Marken enttäuschen. Die Testsieger und -verlierer im Überblick.
Sonne sorgt für gute Laune und einen gebräunten Teint – aber auch für vorzeitige Hautalterung und im schlimmsten Fall sogar Hautkrebs. Um das zu verhindern, heißt es cremen, cremen, cremen. Aber welche Marke schützt am besten? Stiftung Warentest hat jetzt 17 Cremes, Lotionen und Sprays mit hohem (30) und sehr hohem (50, 50+) Lichtschutzfaktor getestet und herausgefunden: Für gute Sonnenpflege müssen Sie nicht viel Geld ausgeben – ganz im Gegenteil. Wir haben die Testsieger! Getestet wurden Sonnenschutzprodukte zwischen 1,23 Euro und 21 Euro pro 100 Milliliter. Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, um wie viel Mal sich die Eigenschutzzeit der Haut verlängert, wenn man das Mittel aufgetragen hat. Um den angegebenen Sonnenschutzfaktor zu erreichen, braucht eine 1,80 Meter große Person etwa 40 Milliliter für den ganzen Körper, was etwa drei Esslöffeln entspricht. Wer kleiner ist, kommt mit etwas weniger aus. Bei einem Sonnenbad pro Tag reicht eine 200-Milliliter-Flasche also höchstens für etwa fünf Tage. Vollen Sonnenschutz bieten die Produkte aber nur, wenn sie reichlich und regelmäßig aufgetragen werden. Fast alle Anbieter bewerben ihre Produkte als "wasserfest". Doch ein Teil des Schutzes kann beim Baden verloren gehen. Auch wer Sport treibt und schwitzt, sollte deshalb regelmäßig nachcremen. Allerdings kann die maximale Schutzdauer dadurch nicht verlängert werden. Die Haut braucht regelmäßig längere Schattenpausen. Das Ergebnis des Test ist erfreulich. Die meisten Produkte bieten zuverlässigen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung, neun wurden für "gut" befunden. Die vier günstigsten schneiden insgesamt sogar "sehr gut" ab:More Related News