![Die Freilufttheater in MV bereiten sich auf Saison vor](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24843468/9151322762-cImg_16_9-w1200/Leere-Zuschauerrange-auf-der-Naturbuhne-Ralswiek-auf-der-Ostseeinsel-Rugen.jpg)
Die Freilufttheater in MV bereiten sich auf Saison vor
n-tv
Mecklenburg-Vorpommerns Freilichtbühnen hoffen auch in diesem Jahr wieder auf viele Urlauber und Einheimische. Auf Rügen endet eine Episode und in Grevesmühlen wird aufgerüstet.
Ralswiek (dpa/mv) - Der Kartenvorverkauf läuft, an den Kulissen wird gebastelt und die wichtigsten Rollen sind gesetzt - die Freilufttheater-Macher in Mecklenburg-Vorpommern haben die diesjährige Saison bereits fest im Blick.
In Ralswiek auf Rügen warten die Störtebeker-Festspiele mit einer besonderen Ausgabe auf. In diesem Jahr endet mit der Hinrichtung des namensgebenden und sagenumwobenen Freibeuters wieder ein Zyklus, der sich über mehre Spielzeiten erstreckt. Dieses Mal werden es fünf Spielzeiten sein, aber sieben Jahre, wie Störtebeker-Chefin Anna-Theresa Hick sagte. Grund ist die zweijährige Corona-Zwangspause.
Das Casting der Laienschauspieler sei bereits in den Februar vorverlegt und stärker beworben worden. "Dann hatten wir über 200 Personen, die zum Casting erschienen sind. Das hatten wir schon, ich glaube, seit Anfang der Neunziger nicht mehr." Auf der Bühne werde an der Kulisse gearbeitet. Die ersten Maler seien schon da. Auch an den mehr als 1500 Kostümteilen werde gearbeitet. Anfang Mai sollen die Proben starten, die bis zur Premiere am 15. Juni durchlaufen. Das Stück "Hamburg 1401" läuft dann bis Ende August 67 Mal vor maximal 8800 Zuschauern pro Abend und wie gewohnt mit Feuerwerk, Greifvögeln, Pferden und Kanonendonner.