![Die Deutschen und ihr Kiosk - eine Liebesbeziehung](https://static.dw.com/image/55164901_6.jpg)
Die Deutschen und ihr Kiosk - eine Liebesbeziehung
DW
Man mag die Deutschen aus ihrem Kiosk rauskriegen (mit viel Überredungskunst). Aber man wird es nicht schaffen, den Kiosk aus den Deutschen rauszubekommen.
Stell Dir mal vor: Du bist (zu Nicht-Corona-Zeiten!) auf Besichtigungstour in Deutschland mit Deinem Partner, Deiner Familie oder Deiner besten Freundin bzw. Deinem besten Freund. Es ist eine dieser lauen europäischen Sommernächte, in denen die Sonne erst gegen zehn Uhr abends untergeht, und die Straßen sind voller Menschen, die das Leben genießen. Es wird gegessen, getrunken, gelacht - alles in der Hoffnung, dieser Sommer möge nie zu Ende gehen. Kurzum: der perfekte Moment, um noch ein Glas Wein trinken zu gehen in einer gemütlichen Kneipe oder einen kühlen Cocktail in einer schicken Bar.
Aber nein - die Alternative lautet: Warum nicht einfach ein Getränk am Kiosk kaufen? "Am Kiosk?", fragst Du Dich jetzt vielleicht. "Was um alles in der Welt hat ein Kiosk in diesem stilvollen Bild des städtischen deutschen Sommerabends verloren?"