Die Betschwester im Orkan des Wahnsinns
n-tv
Der Instagram-Account der aktuellen Ehefrau von Gazprom-Gerd zeigt, dass das Internet doch eine gute Erfindung war. Sie verkündet dort Haushaltstipps, Kochrezepte und Sätze, über die Leute wie unser Kolumnist rätseln können. Das macht irre Spaß in Wahnsinnszeiten.
Ich dachte immer, Bier sei das Lieblingsgetränk der Deutschen. Aber offenbar irrte ich, anscheinend ist es Sonnenblumenöl. Oder warum wird das sonst gerade wie verrückt gekauft? Weil wir in Wahnsinnszeiten leben? Kann man sich damit den Arsch abwischen, wenn der Corona-Vorrat an Klopapier im Jahr 2028 aufgebraucht ist? Habe ich vielleicht was verpasst? Könnte gut sein, da ich viel zu viel Zeit damit verbringe, darüber nachzudenken, wie ich es Russland zeigen könnte. Ich könnte Waren von dort boykottieren, aber mir fällt nichts ein, was ich von dort jemals gekauft hätte. Das Land produziert einfach viel Scheiße und exportiert sie kübelweise in Nachbarländer und den Rest der Welt. Für Scheiße gebe ich ungern Geld aus.
Ich will zudem weder die Große Vaterländische Militäroperation gegen die Ukraine noch die Aufsichtsratsposten von Gazprom-Gerd mitfinanzieren, auch wenn seine Ex-Frau neulich äußerte: "Nach meiner festen Überzeugung dürfen wir Gerd nicht in eine Reihe mit Hitler stellen." Keine Sorge, das tun wir nicht, es wäre falsch. Denn seine aktuelle Gattin stammt aus Südkorea, was für Toleranz und Völkerfreundschaft spricht, mit der es besagter Hitler nicht so hatte. Da Gazprom-Gerd im April 1944 zur Welt kam, wird er eher nicht in der Hitler-Jugend gewesen sein.
Gazprom-Gerd hat einen anderen Führer zum Freund: Es ist Zar Wladimir der Schreckhafte, nicht zu verwechseln mit Stalin. Der ist schon tot und hatte keine Angst vor Covid-19, weil es das früher nicht gab. Ich weiß das alles, da ich gut informiert bin durch den Instagram-Account, den die aktuelle Ehefrau von Gazprom-Gerd in einer Weise befüllt, die mich dann doch glauben lässt, dass das Internet eine gute Erfindung war. Sie verkündet dort Haushaltstipps, Kochrezepte und "PCR-Test gemacht. Ergebnis: negativ!" Oder dass sie zur Hochzeit ein Dingsbums trug und sie nun hofft, dass die "Vogue" das Kleidungsstück "nicht als Chinas Kleid 'Hanfu' bezeichnet und die falsche Information korrigiert". Denn ein Dingsbums ist ein Dingsbums und kein "Hanfu". Heroin ist übrigens auch kein Hanfu.