![DHL kauft Elektroflugzeuge](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22720251/2901325016-cImg_16_9-w1200/4-DHL-Eviation-Alice-sky-side.jpg)
DHL kauft Elektroflugzeuge
n-tv
Noch haben "Alice"-Elektroflugzeuge ihren Jungfernflug nicht absolviert. DHL hat trotzdem zwölf Maschinen bestellt - 2024 sollen sie für die Deutsche-Post-Tochter abheben.
DHL will künftig auch emissionsfrei Fracht per Flugzeug transportieren: Die Deutsche-Post-Tochter hat zwölf Elektroflugzeuge des Typs "Alice" beim US-Hersteller Eviation bestellt. Ziel sei es, ein elektrisches und somit emissionsfreies Luftfracht-Netzwerk aufzubauen. Der Jungfernflug der Maschinen soll noch dieses Jahr erfolgen, die Auslieferungen sind für 2024 geplant. Alice kann den Angaben zufolge von einem einzelnen Piloten geflogen werden und mehr als 1200 Kilogramm an Fracht transportieren. Die Reichweite liegt bei 815 Kilometern. Das Flugzeug hat am Ende des Rumpfs zwei Elektro-Motoren, die Propeller antreiben. Die Ladezeit pro Flugstunde beträgt circa 30 Minuten. In der Passagier-Version bietet es Platz für zwei Besatzungsmitglieder und neun Gästen Platz. Es kann auf Regionalstrecken eingesetzt werden. Zum Vergleich: Eine zweistrahlige Boeing 777 kann bei einer Reichweite von 9200 Kilometern ein maximales Frachtvolumen von 102.010 Kilo transportieren. DHL betreibt ein weltweites Luftfrachtnetzwerk mit einer Flotte von mehr als 260 Flugzeugen und 17 Partner-Airlines. Im Corona-Jahr 2020 hat DHL weltweit 433.000 Tonnen Luftfracht umgeschlagen.More Related News