DGB: Minijobber sozial absichern
ZDF
Der DGB dringt darauf, Minijobs sozial abzusichern. Die künftige Bundesregierung müsse eine Reform der geringfügigen Beschäftigung vorantreiben.
Gewerkschaften und Sozialverbände rufen zu einer grundlegenden Reform der Minijobs auf. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätische Gesamtverbands, Ulrich Schneider zeigte sich zugleich offen für eine teilweise Abschaffung. "Jede neue Bundesregierung steht in der Verantwortung, Minijobs endlich in Beschäftigung mit sozialer Absicherung umzuwandeln", sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Das sei "eine der wichtigsten Lehren aus der Pandemie". Piel betonte, die Corona-Krise habe gezeigt, wie Tausende ihren Minijob verloren hätten und ohne Anspruch auf Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld in Not geraten seien. Zugleich kritisierte die Gewerkschafterin Pläne der Union, die Verdienstgrenze bei geringfügiger Beschäftigung von derzeit 450 auf 550 Euro anzuheben.More Related News