DFB-Drama sorgt für beste TV-Quote seit zehn Jahren
n-tv
Das EM-Viertelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hält, was es verspricht: Hochspannung, zwei Teams auf Augenhöhe. Das lockt viele Interessierte vor die TV-Geräte. Der ARD beschert das Drama eine sehr starke Quote - die höchste seit Langem.
Das Viertelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien hat für eine Rekordzuschauerzahl im TV bei dieser Europameisterschaft gesorgt. Durchschnittlich 26,129 Millionen Menschen sahen am Freitagabend in der ARD die 1:2-Niederlage des Teams von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach Verlängerung. Der öffentlich-rechtliche Sender erreichte laut AGF Videoforschung einen Marktanteil von 80,9 Prozent. Bei den 14-49-Jährigen bedeutet es sogar 89,7 Prozent Marktanteil. Nicht eingerechnet sind Fans, die das Spiel beim Public Viewing, im Internet oder bei der Telekom gesehen haben.
Es ist die höchste TV-Quote seit fast zehn Jahren. Als sich das DFB-Team am 13. Juli 2014 in Brasilien zum Weltmeister krönte, als Mario Götze in der Verlängerung gegen Argentinien traf, schauten 90,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen zu.
Auch die Gesamtreichweite kann sich sehen lassen. Mehr Zuschauerinnen und Zuschauer wurden bei einer deutschen TV-Sendung zuletzt im Juni 2021 gemessen, als das DFB-Team im EM-Achtelfinale gegen England ausschied. Damals schauten mehr als 27,3 Millionen Menschen zu. Das zuvor letzte EM-Viertelfinale im Jahr 2016 gegen Italien hatten 28,47 Millionen Menschen im TV verfolgt.