![Deutschlands edle Burg in der Wüste](https://img.welt.de/img/sport/fussball/wm/mobile242240203/7011354077-ci16x9-w1200/Team-Arrival-Germany.jpg)
Deutschlands edle Burg in der Wüste
Die Welt
Abgeschottet bereitet sich die Nationalmannschaft in Katar auf ihr erstes WM-Spiel vor. Im 280.000 Quadratmeter großen Quartier zwischen fehlt es an nichts. Dabei wohnen die Deutschen noch im weniger edlen Teil des Hotels.
In einer knappen Badehose stand Thomas Müller da und erwartete mit Spannung den nächsten Wurf. Sein Kollege Kai Havertz holte aus, ließ ein mit Mais gefülltes Säckchen aus der Hand gleiten, und am Pool war ein Raunen zu hören. Zwischen den Trainings entspannen sich die deutschen Fußball-Nationalspieler in Katar mit Cornhole, einem vor allem in den USA beliebten Spiel, bei man in das Loch einer Holzplatte treffen muss. Havertz und Mitspieler Julian Brandt gewannen dank des letzten Wurfes, Müller spielte mit Nico Schlotterbeck.
Am Wochenende hat die Auswahl von Bundestrainer Hansi Flick in Al Ruwais in Katar mit der intensiven Vorbereitung auf ihr erstes WM-Spiel gegen Japan am Mittwoch (14 Uhr, ARD) begonnen. Und versucht, während es enorm umstrittenen Turniers auch außerhalb des Spielfeldes gesellschaftlich präsent zu sein: Sonntagabend spielten einige von Flicks Stars mit 20 Frauen aus Katar Fußball. Die Aktion war Teil der vom Weltverband Fifa bei der WM organisierten „Community Events“, mit denen alle 32 Mannschaften im Gastgeberland gesellschaftliche Projekte fördern. Der DFB engagiert sich speziell für die Entwicklung des Frauenfußballs. „Es ist schön, die Freude am Fußball zu teilen und in Kontakt zu kommen“, sagte Offensivstar Serge Gnabry vor Beginn der Aktion.