![Deutsch-amerikanische Klimadiplomatie in Berlin](https://static.dw.com/image/57572881_6.jpg)
Deutsch-amerikanische Klimadiplomatie in Berlin
DW
Der US-Klimabeauftragte John Kerry hat mit deutschen Regierungsvertretern über die internationale Klimapolitik gesprochen. Es ging um die Kosten und um Sicherheitsfragen.
"Die USA sind zurück als Partner im Kampf gegen die Erderwärmung", erklärte das Auswärtige Amt nach einem Treffen John Kerrys mit Außenminister Heiko Maas in Berlin. Gemeinsam wolle man sich nun für die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und deren Einhaltung einsetzen, hieß es in der Erklärung weiter. Genannt wurde ausdrücklich das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad, höchstens aber auf zwei Grad zu begrenzen. Daneben ging es auch um die Frage, wie das ganze finanziert werden soll. Außerdem ist auch die sicherheitspolitische Dimension des Klimawandels von großer Bedeutung. US-Präsident Joe Biden hat den Kampf gegen die Erderwärmung zu einem seiner Hauptanliegen gemacht. Sein Vorgänger Donald Trump hatte die USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 geführt und die Vereinigten Staaten damit bei der Klimapolitik international zum Außenseiter gemacht.More Related News