![Der Sumo-Clan aus der brandenburgischen Provinz](https://img.welt.de/img/sport/mobile234677972/0551355907-ci16x9-w1200-fnov-fpotl-fpi157750653/Sumo-Ringen-7.jpg)
Der Sumo-Clan aus der brandenburgischen Provinz
Die Welt
Nur 360 Menschen betreiben in Deutschland Sumo-Ringen. Die Aufmerksamkeit für die exotische Sportart ist gering, die Vorurteile sind dafür umso größer. Eine Familie in Brandenburg wirbt hartnäckig für mehr Akzeptanz. Ortsbesuch an der Havel.
Wenn es um Sumo geht, ist Brandenburg an der Havel das deutsche Tokio. Hier fließen die jahrhundertealten japanischen Traditionen mit deutschem Apfelkuchen zusammen. Schuld daran ist Sandra Köppen-Zuckschwerdt. Der Sport ist ihre Leidenschaft. Das zeigt auch ihre Goldmedaille bei den World Games 2005 im Sumo-Schwergewicht, erkämpft nur elf Wochen nach der Geburt ihrer Tochter Marie-Luis.
„Sie lebt das weiter, was ich angefangen habe“, erklärt Köppen-Zuckschwerdt voller Stolz in ihren Augen. Auch deshalb, weil Marie-Luis den Kampf gegen die Klischees von Unbeweglichkeit bis Fettleibigkeit weiterführt.