
Der spektakuläre Blick hinter die Milchstraße
n-tv
Das Weltraum-Teleskop "Euklid" soll das Geheimnis der Dunklen Materie lüften. Dafür erstellt die Sonde die bisher detaillierteste 3D-Karte des Universums. Jetzt veröffentlicht die ESA erste Aufnahmen - und die sind nicht nur umwerfend schön, sondern auch gestochen scharf.
Erste Bilder der europäischen Sonde "Euclid" gewähren einen detailreichen Einblick in den Weltraum. "Noch nie zuvor konnte ein Teleskop solche gestochen scharfen astronomischen Bilder über so einen großen Teil des Himmels aufnehmen und so weit in das ferne Universum blicken", teilte die europäische Raumfahrtagentur ESA mit. Im europäischen Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt und auf dem Weltraumgipfel in Sevilla zeigte sie erste Bilder der Sonde. Sie soll Daten zu Milliarden Galaxien sammeln, unter anderem für die Erforschung der Dunklen Materie und der Dunklen Energie.
Auf den Bildern ist etwa der Perseushaufen im Sternbild Perseus zu sehen. Das Bild ist laut ESA eine "Revolution für die Astronomie". Es zeigt 1000 Galaxien des Haufens und mehr als 100.000 weiter entfernte Galaxien im Hintergrund. Viele dieser blassen Galaxien seien zuvor nicht zu sehen gewesen. Auch ein Bild des berühmten Pferdekopfnebels hat "Euclid" aufgenommen.