![Der Schiedsrichter bringt Nagelsmann richtig auf die Palme](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop25218730/7151327622-cImg_16_9-w1200/7fa981ad24902f335c458af2e0c74fd0.jpg)
Der Schiedsrichter bringt Nagelsmann richtig auf die Palme
n-tv
Auf das magische Torfestival gegen Ungarn folgt ein turbulenter Kampf mit den Niederlanden: Im zweiten Spiel der Nations League zeigt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft etwas, das dem Bundestrainer gut gefällt. Der hat dennoch schlechte Laune.
Julian Nagelsmann hatte unmittelbar nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Davide Massa schlechte Laune. Nicht zum ersten Mal an diesem Dienstagabend. Die Spieler seiner deutschen Nationalmannschaft waren gerade auf dem Weg, einen aussichtsreichen Konter in Richtung des niederländischen Tores zu laufen, da ertönte der Pfiff, der das Spiel beendete. Niemand weiß, ob Deutschland, wäre das Spiel noch ein paar Sekunden länger gelaufen, doch noch gewonnen hätte. Was Nagelsmann aber wusste: "Wir haben eine Topchance weggepfiffen gekriegt in der letzten Sekunde, wo wir alleine aufs Tor laufen. Ich verstehe es nicht ganz", schimpfte er bei RTL.
So trennten sich das DFB-Team und die Gastgeber, die Elf von Bondscoach Roland Koeman, nach 2:2 (1:2). Ein turbulentes Spiel blieb ohne Sieger, beide Mannschaften in der Nations League ungeschlagen. Drei Tage nach der magischen Nacht von Düsseldorf, als die deutschen Fußballer die EM-Euphorie in ein Torfestival gegen Ungarn gegossen hatten (5:0), stand in der Heimspielstätte von Ajax die erste echte Belastungsprobe für das neue DFB-Team an, das sich nach den Rücktritten der alten Helden Toni Kroos, Thomas Müller, Manuel Neuer und İlkay Gündoğan erstaunlich schnell gefunden zu haben schien.
Zu schwach waren die Ungarn gewesen, um das Gewicht des Sieges seriös zu bewerten. Mit dem Halbfinalisten der Europameisterschaft war das nun ganz anders. Und was für ein Kaliber sich ihnen da in den Weg stellte, das erfuhren die Nagelsmänner bereits nach wenigen Sekunden. Im Mittelfeld entschied sich Robert Andrich zu spät für den richtigen Zweikampf. Der herausragende Ryan Gravenberch, der einst beim FC Bayern gar nicht klarkam, spielte einen vorzüglichen Pass in den Raum, den weder Nico Schlotterbeck noch Jonathan Tah im Blick hatten, auf Tijjani Reijnders. Der lief allen auf und davon und schob den Ball unter Marc-André ter Stegen durch (2.).