Der nationale Sicherheitsrat – eine deutsche Option?
Die Welt
Der National Security Council in den USA ist ein sagenumwobenes Gremium, in dem höchste Regierungsvertreter und Geheimdienste zusammenarbeiten. Der chaotische Abzug aus Afghanistan zeigte, dass auch Deutschland dringend mehr Koordination braucht. Jetzt tut sich eine Türe auf.
Was macht eigentlich ein Nationaler Sicherheitsrat? Zum Beispiel so was: Innerhalb weniger Wochen organisieren die Mitarbeiter mehr als zwei Dutzend Treffen verschiedener Geheimdienste. Die Experten erarbeiten einen Operationsplan und Geheimhaltungsmaßnahmen, die selbst für die höchsten Regierungsvertreter gelten. Sie müssen laufend kontrolliert werden.
Schließlich bereiten Mitarbeiter den Lage-Raum des Weißen Hauses vor, der eigentlich kein Raum ist, sondern ein Labyrinth auf 513 Quadratmetern. Und am Ende stellen sie für den Präsidenten eine gesicherte Video-Verbindung zu Admiral Bill McRaven in der afghanischen Grenzstadt Jalalabad her, der die Operation befehligt – die Tötung von Al-Qaida-Chef Osama Bin Laden unter Aufsicht des Präsidenten. Für einen solchen Vorgang würde in Deutschland schon der Rahmen fehlen: ein Nationaler Sicherheitsrat.