![Der Medienhafen Düsseldorf](https://static.dw.com/image/17561136_6.jpg)
Der Medienhafen Düsseldorf
DW
Vermitteln Sie Landeskunde abseits bekannter Sehenswürdigkeiten wie Brandenburger Tor und Schloss Neuschwanstein. Mit der Telenovela „Jojo sucht das Glück“ können Sie Ihrem Kurs den Düsseldorfer Medienhafen vorstellen.
Jojo macht ein Praktikum in der Firma ihres Freundes Alex, der für seine Event-Agentur ein Büro am Düsseldorfer Medienhafen gemietet hat. Der Medienhafen ist ein Teil des Düsseldorfer Hafens, in dem überwiegend Büros und Unternehmen angesiedelt sind. Einige Gebäude sind sehr bekannt, zum Beispiel die schiefen Gehry-Bauten, benannt nach dem Architekten Frank Gehry. In der folgenden Übung lernen Ihre Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen den Medienhafen näher kennen und trainieren neben dem Recherchieren auf deutschen Internetseiten auch die Textproduktion. Sie sollten etwa eine halbe Stunde dafür einplanen.So können Sie vorgehen: Lassen Sie in Einzel- oder Partnerarbeit Informationen im Internet über die Gebäude, die auf den Bildern zu sehen sind, sammeln. Fragen Sie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen anschließend, welches Gebäude sie am interessantesten finden und warum. Sollten Sie keinen Internetzugang im Klassenzimmer haben, können Sie das Arbeitsblatt auch als Hausaufgabe bearbeiten lassen. Diese Übung eignet sich besonders begleitend zur Folge 9 Das Geschenk aus der zweiten Staffel der Serie Jojo sucht das Glück.Benötigte Materialien: Lektion „Folge 9 – Das Geschenk“ (Video) Arbeitsblatt „Recherche: Der Medienhafen in Düsseldorf“ Internetfähige Computer oder SmartphonesNiveaustufe: B1, B2Das Format in Kürze: Begleiten Sie mit Ihrem Kurs Jojo auf ihrer Suche nach dem Glück, dem Leben und der Liebe. Die gleichnamige Telenovela bietet insgesamt drei Staffeln mit je 33 spannenden Episoden. In der ersten Staffel kommt die Brasilianerin Jojo in ihre neue Heimatstadt Köln. Sie will Kunst studieren, hat sich aber auch verliebt: in jemanden, den sie noch nie gesehen hat. Wird sie ihn treffen? Zu jeder Video-Episode gibt es eine Lektion mit interaktiven Übungen sowie zahlreichen Materialien zum Herunterladen. Letztere finden Sie, wenn Sie in der Lektion den Reiter „Downloads und Links“ aufrufen. Es gibt sowohl Begleitmaterialien, die sich eng an der jeweiligen Episode orientieren und vor allem dem inhaltlichen Verständnis dienen, als auch eigene Arbeitsbücher mit besonders kreativen und spielerischen Aufgaben. Wer hätte gedacht, dass Deutsch die Sprache der Liebe sein kann?More Related News