
Der ewige Retter des BVB
n-tv
Bei Borussia Dortmund feiern sie heute einen, ohne den es den Verein in seiner heutigen Form wohl längst nicht mehr geben würde: Reinhard Rauball ist maßgeblich beteiligt, dass der Klub der Pleite entgeht, in der Folge führt er den BVB mit großer Ruhe als Präsident. Heute wird Rauball 75 Jahre alt.
Reinhard Rauball genießt im deutschen Sport einen glänzenden Ruf. Auch nach seinem Rückzug als langjähriger Ligapräsident und DFB-Vize im Jahr 2019 ist der Jurist aus Dortmund dem Fußball weiterhin mit großer Leidenschaft verbunden. Gedanken an einen Rückzug ins Private kommen auch zu seinem 75. Geburtstag nicht auf, den er heute feiert. Nicht auszuschließen, dass Rauball die im November 2022 endende Amtszeit als Präsident seines Herzensklub BVB um weitere drei Jahre verlängert - wenn es die Gesundheit weiterhin zulässt.
Rauballs unaufgeregte Art und sein Verhandlungsgeschick haben viele Klubvertreter in seiner Zeit als Ligapräsident zwischen 2007 bis 2019 schätzen gelernt. An der Seite von DFL-Geschäftsführer Christian Seifert trug er dazu bei, dass die Fußball-Bundesliga den Umbruch in die Moderne meisterte und ihre Stellung als Premiumprodukt im deutschen Sport festigte.

Beim EM-Finale müssen die deutschen Fußballerinnen zuschauen, der DFB bezeichnet den Halbfinal-Einzug aber als großen Erfolg. Zurecht, nur werden mit Blick auf die Finalistinnen auch große Unterschiede deutlich. Was vom Turnier übrig bleibt - und was auch die UEFA lernen sollte. Die Lehren der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz.

Den Tagessieg in Paris sichert sich Wout van Art, doch Dominator Tadej Pogacar krönt sich zum Gesamtsieger der diesjährigen Tour de France. Auf Platz drei gibt es den großen Coup: Florian Lipowitz schafft es als erster Deutscher seit 19 Jahren aufs Podest. Zugleich wird er auch als bester Nachwuchsfahrer ausgezeichnet.