Der Chipmangel trifft die Autoindustrie mit voller Wucht
Süddeutsche Zeitung
Eine Studie kommt zu dramatischen Ergebnissen: Weil Halbleiter fehlen, werden in diesem Jahr 7,7 Millionen Autos weniger produziert als geplant, der Autoindustrie entgehen Milliardenumsätze. Wann der Spuk zu Ende geht? Keiner weiß es.
Die Autobauer hatten die Sache wohl von Anfang an unterschätzt. Noch vor ein paar Monaten glaubten sie, dass es bald wieder genügend Halbleiter für ihre Fahrzeuge geben würde. Doch sie irrten - der Chipmangel ist zu einem Dauerproblem geworden, der die Branche inzwischen wie ein perfekter Sturm erwischt hat. Und das ausgerechnet in einer Phase, in der die Hersteller auf Elektroautos umsteigen wollen, für die aber noch mehr und noch speziellere Halbleiter gebraucht werden.
More Related News