![Das Rätsel, das Tuchel dem FC Bayern hinterlässt](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24855138/9021323773-cImg_16_9-w1200/456605911.jpg)
Das Rätsel, das Tuchel dem FC Bayern hinterlässt
n-tv
Eigentlich dachten sie beim FC Bayern, die Zeit der unerklärlichen Niederlagen sei vorbei. Doch unmittelbar vor dem wichtigen Spiel gegen den FC Arsenal kehrt die Unsicherheit zurück. Trainer Thomas Tuchel findet bislang keine Antwort.
Es sind die Schlagworte, die die noch bis zum Sommer währende Trainer-Ära beim FC Bayern beschreiben: Die Google-Suche mit den Begriffen "Thomas Tuchel" und "ratlos" spuckt mehr als 10.000 Ergebnisse aus. Nach dem 2:3-Debakel am Samstagnachmittag bei Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Heidenheim sind es wohl wieder ein paar Einträge mehr geworden. Denn am Ende gehört die überraschende Pleite zu einem von vielen unerklärlichen Bayern-Auftritten in den vergangenen anderthalb Jahren.
Und trotzdem musste irgendjemand wieder Antworten liefern. So auch in Heidenheim. Wieder stand Tuchel nach Abpfiff am Spielfeldrand. Wieder hatte er das Mikrofon eines TV-Senders unter der Nase. Wieder musste er erklären, was er nicht erklären kann. Was ist eigentlich mit dem FC Bayern los? Warum verliert der deutsche Fußball-Rekordmeister solche Spiele, die er lange dominiert hatte? Und dann auch noch nach einer 2:0-Pausenführung? Eine Antwort hatte Tuchel nicht. Liegt es an Mentalität oder Qualität? "Schwer zu beantworten", sagte der Trainer. Wieder war er ratlos.