![Das goldene Zeitalter des Aussteigens](https://img.welt.de/img/kultur/mobile232814721/5021351707-ci16x9-w1200-fnov-fpotl-fpi157750653/Monte-Verita-Berg-der-Wahrheit.jpg)
Das goldene Zeitalter des Aussteigens
Die Welt
Sie wollten Provinz, aber mit Bahnanschluss zur Großstadt. Die Aussteiger suchten das authentische Leben und fanden es in Esoterik, vegetarischer Diät und Reformkleidern. Das kompromisslose Streben nach Selbstverwirklichung hatte selbstverständlich auch einen Preis.
Von Anfang an gehörten Zivilisationsverdruss und das Aufbegehren gegen die Allmachtsansprüche der Moderne zu den vordergründigen Motiven der Aussteigerbewegung. Zugleich verkörperten deren Protagonisten bereits vor anderthalb Jahrhunderten jenen Menschentypus, der heute als genuin „modern“ gilt, weil er Mobilität, Flexibilität und Individualität zu seinen herausragenden Tugenden zählt. Neben den einschneidenden Erfindungen des Fortschrittszeitalters (Lokomotive, Automobil etc.), die es den naturversessenen (Lebens-)Künstlern ermöglichten, nach Belieben von einem arkadischen Exil ins nächste zu reisen, wurde die Geschichte der Aussteigerkultur auch von technischen Innovationen vorangetrieben, die zunächst recht unspektakulär anmuten.More Related News