
Darum kann das Internet Menschen über 50 guttun
n-tv
Vom Kind bis zum Senior: Online sind Menschen aller Altersgruppen. Älteren kann das Internet tatsächlich dabei helfen, zufriedener und seelisch gesünder zu sein. Aus welchen Gründen, hat eine Studie mit mehr als 87.000 Teilnehmern ermittelt.
Ältere Erwachsene, die regelmäßig das Internet nutzen, könnten laut einer Studie ihre psychische Gesundheit verbessern. Menschen ab 50 Jahren, die online sind, könne depressive Symptome um etwa neun Prozent verringern und ihre allgemeine Lebenszufriedenheit steigern, so die Studie, die im Fachjournal "Nature Human Behaviour" veröffentlicht wurde. Analysiert wurde das Internetverhalten von mehr als 87.000 Erwachsenen.
Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die möglicherweise weniger mobil sind oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen weniger aktiv sein können, kann das Internet demzufolge mehrere wertvolle Funktionen haben. Die Forschenden betonen, dass digitale Kommunikation nicht nur als Informationsquelle dient, sondern auch die soziale Vernetzung erleichtert. Sie kann zudem helfen, Kontakte mit Familie und Freunden zu pflegen und das soziale Netzwerk zu erweitern. Besonders bei Personen über 65, die unverheiratet sind oder wenig sozialen Kontakt haben, zeigten sich die positiven Effekte laut der Studie deutlich.
Interessanterweise mussten die Teilnehmenden nicht ständig online sein, um die Vorteile zu spüren. Auch bei weniger als einer Nutzung pro Woche gab es positive Effekte auf die Lebenszufriedenheit und mentale Gesundheit. Qingpeng Zhang, einer der Studienautoren von der Universität Hongkong, erklärt: "Diese Vorteile zeigten sich in allen Ländern und unterstreichen das Potenzial des Internets als Werkzeug zur Verbesserung der psychischen Gesundheit weltweit."