!["Dann hören wir auf mit Fußball", mahnt Nagelsmann](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop24825237/0571328900-cImg_16_9-w1200/imago1042804604h.jpg)
"Dann hören wir auf mit Fußball", mahnt Nagelsmann
n-tv
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss liefern: Erkenntnisse, Begeisterung, ja. Aber keine Ergebnisse. Sagt Bundestrainer Julian Nagelsmann. Die hochkarätigen Testspiele sollen Spaß machen, Druck will man von sich fernhalten. Nagelsmann gibt sich optimistisch.
Julian Nagelmann nahm die Stufen auf das blaue Podium mit dem Hahn auf dem französischen Wappen mit einem großen Schritt. Druck? Angst? Bange machen? All diese negativen Sichtweisen auf den größtmöglichen Härtetest gegen den großen EM-Favoriten Frankreich wischte der Bundestrainer mit einem flammenden Appell für die Freude am Fußball beiseite.
"Wir haben dem Spiel eine Überschrift gegeben. Die ist: "Wir kicken", sagte Nagelsmann vor dem Abschlusstraining im da noch leeren Groupama Stadium in Lyon. Das Motto für die deutsche Nationalmannschaft beim Gastauftritt am Samstag (21 Uhr/ZDF und im Liveticker auf ntv.de) beim WM-Finalisten sei "simpel". Und das aus gutem Grund.
"Ich mag nicht, dieses "Was passiert wenn?" Das bringt uns nichts. Da ist das Leben, das ist groß. Und da ist der Fußball, und der macht immer Spaß. Wenn es uns erdrückt, dann hören wir auf mit Fußball", referierte der 36-Jährige. "Es ist nicht Politik", es gehe nicht um Schicksal oder den Job von 30.000 Menschen. "Wir versuchen, zu gewinnen. Und wenn wir nicht gewinnen, versuchen wir am Dienstag wieder zu gewinnen", sagte Nagelsmann.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.