
Damals konnte Delovan kein Wort Deutsch - jetzt hat sie ihr Abitur mit der Note 1,0 geschafft
RTL
Delovan flüchtete 2014 mit ihrer Familie vor dem Krieg aus Syrien nach Berlin. Jetzt schließt sie als Jahrgangsbeste das Abitur mit der Note 1,0 ab.
Delovan flüchtete 2014 mit ihrer Familie vor dem Krieg aus Syrien nach Berlin. Jetzt schließt sie als Jahrgangsbeste das Abitur mit der Note 1,0 ab. Was das unerreichbare Ziel vieler Schülerinnen und Schüler ist, hat Delovan tatsächlich geschafft – und das, obwohl sie vor ein paar Jahren noch kein Wort Deutsch sprechen konnte. Wie sie das geschafft hat und welche Hürden ihr auf dem Weg zum Einser-Abi begegnet sind, hat uns die 19-Jährige erzählt. Delovans Leben verlief achterbahnartig. Die 19-Jährige ist in der Ukraine geboren, da ihre syrischen Eltern zu dieser Zeit dort studierten. Aufgewachsen ist sie dann erst mit ihren Großeltern in einer Kleinstadt in Syrien, bis sie mit ihren Eltern in die Großstadt Aleppo zog. Als Delovan neun Jahre alt war, begann in Syrien der Bürgerkrieg. Die Familie floh damals in den Nord-Irak. Deutschland war zunächst noch gar kein Thema. Erst Delovans Onkel, der schon seit über 20 Jahren in Berlin arbeitet, organisierte schließlich einen Flug vom irakischen Erbil in die deutsche Hauptstadt. Im Gespräch mit RTL beschreibt Delovan ihren ersten Eindruck: "Ich hatte ein Fremdheitsgefühl, ich wusste gar nicht, ob ich mich hier wohl fühlen kann." Als Delovan 2014 nach Berlin kam, war sie 12 Jahre alt und sprach kein Wort Deutsch. Das Schuljahr in Berlin war fast zu Ende, zwei Monate ging sie in die Willkommensklasse für Geflüchtete, bevor schon die Sommerferien starteten. Es war eine sehr intensive, schwierige Zeit, trotzdem "hatte ich irgendwas in mir, Ehrgeiz, Hoffnung, irgendwas in diese Richtung, das mir sagte: Hier kannst du doch vielleicht eine Zukunft haben", so Delovan.More Related News