![Düsseldorf prüft Nachtfahrverbot für E-Scooter](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22673146/6871321353-cImg_16_9-w1200/E-Scooter-stehen-auf-einem-Burgersteig.jpg)
Düsseldorf prüft Nachtfahrverbot für E-Scooter
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Nach Köln prüft nun auch Düsseldorf ein Nachtfahrverbot für E-Scooter. "Insbesondere in den Nachtstunden werden Verstöße registriert, denen wir aktuell mit einem erhöhten Kontrollaufwand begegnen", sagte Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) am Freitag. Die meisten Verstöße gibt es nach Angaben der Stadt in den Nachtstunden, besonders durch alkoholisierte Nutzer. "Nachtfahrverbote treffen dabei vornehmlich nicht die Nutzerinnen und Nutzer, die den E-Scooter auf der Wegekette zur Arbeitsstätte oder zu anderen Zielen einsetzen", sagte Keller. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet.
Zurzeit werde geprüft, wie ein mögliches Nachtfahrverbot rechtlich umgesetzt werden könne, teilte die Stadt mit. Dazu werde auch die Sondernutzungserlaubnis für E-Scooter angepasst. Mit den Anbietern bestehe ein regelmäßiger Austausch. "Angestrebt wird vorerst eine einvernehmliche Lösung", hieß es vonseiten der Stadt. Zuvor war bereits in Köln die Forderung nach einem Nachtfahrverbot für E-Scooter laut geworden. Der ADAC Nordrhein und Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) befürworten eine solche Einschränkung. Die Anbieter hingegen lehnen ein Nachtfahrverbot bisher ab.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.