.css-pqi8km{font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:14px;font-weight:700;letter-spacing:0.025em;line-height:1.3;display:block;}Borussia Dortmund.css-1gql5uu{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:.css-l158yp{font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:27px;font-weight:800;letter-spacing:0.015em;line-height:1.3;display:block;-webkit-hyphens:auto;-moz-hyphens:auto;-ms-hyphens:auto;hyphens:auto;margin-top:4px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-l158yp{font-size:38px;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-l158yp{margin-top:8px;}}@media screen and (min-width: 1000px){.css-l158yp{-webkit-hyphens:manual;-moz-hyphens:manual;-ms-hyphens:manual;hyphens:manual;}}Erling Haaland fühlt sich bedrängt
Süddeutsche Zeitung
Die Klage des Stürmers, der Verein setze ihn unter Druck, kann bei Borussia Dortmund niemand so recht verstehen. Bereitet Haaland seinen Abschied vor - oder will er erst mal mehr Gehalt?
Ob es einem passt oder nicht: Erling Haaland sorgt immer für den meisten Gesprächsstoff. Am Freitagabend, nach einem fast schon triumphal starken 5:1-Sieg gegen den Sportclub Freiburg, hätte man in Dortmund ein schönes, langes Wochenende haben können. Aber dann gab Haaland noch seinem Landsmann und guten Bekannten Jan-Aage Fjörtoft ein Interview fürs norwegische Fernsehen. Und beklagte sich am Spielfeldrand, sein Arbeitgeber Borussia Dortmund setze ihn unter Druck.
More Related News