Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
ASUS Chromebook Plus CX34 Laptop Buy Now
Ecosmart Fleece Full-zip Hoodie Buy Now
Elastic High Waisted Wide Leg Dress Pants Buy Now
Men's Slim Fit Blazer Buy Now
VIZIO 40-inch D-Series Full HD 1080p Smart TV Buy Now
Rdruko Men's Track Suits Buy Now
Trendy Racerback Tank Tops Buy Now
Ascender Softshell Front-zip Jacket Buy Now
Long Sleeve Open Front Cardigan Buy Now
Women's Boho Palazzo Pants Buy Now
Womens Ribcage Straight Ankle Jeans Buy Now
Golden Hour Men's Chronograph Buy Now
Business Dress Shirts Wrinkle Free Buy Now
LOVEVOOK Women Purses and bags Buy Now
Soft Cotton Muslim Jersey Hijab Buy Now
EcoSmart Fleece Hoodie Buy Now
BALEAF Fleece-Lined Winter Leggings Buy Now
KALIYADI Polarized Sunglasses Buy Now
Small Crossbody Shoulder Bag for Women Buy Now
CRZ Yoga Pima Cotton Cropped Tank Buy Now
MoreBack to News Headlines
Crash oder Rally: Wie wird das Börsenjahr 2022?

Crash oder Rally: Wie wird das Börsenjahr 2022?

n-tv
Wednesday, December 29, 2021 12:59 PM GMT

2021 kennt der Aktienmarkt nur eine Richtung: nach oben. Der Dax überspringt erstmals die 16.000er-Marke, obwohl er zu Jahresbeginn gerade so über 13.000 Punkten notiert. Aber wie sieht es 2022 aus? Experten sagen, wohin die Reise gehen könnte, nennen Risiken, bestimmende Themen, Branchen und Aktien, die man im Blick haben sollte.

Der Dax beendet den ersten Handelstag 2021 mit 13.727 Punkten. Zwischenzeitlich hat der deutsche Börsenleitindex in diesem Jahr die 16.000er-Marke übertroffen, markiert bei 16.290 Zählern sein neues Allzeithoch. Aktuell tendiert der Dax knapp unter 16.000 Punkten und kommt somit noch immer auf einen prozentual zweistelligen Zuwachs in diesem Börsenjahr. Kein Wunder also, dass sich die Experten einig sind: "2021 war ein gutes Börsenjahr - nicht nur gemessen an der prozentualen Rendite, sondern auch was die Schwankungsbreite, die Volatilität betrifft", sagt etwa Benjamin Feingold von Feingold Research. "Diese hielt sich in Grenzen, abgesehen von ein, zwei verhältnismäßig kleinen Rücksetzern war es ein sehr ruhiges Börsenjahr - im Vergleich etwa zum Corona-Jahr 2020", erläutert der Finanzmarktexperte.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Ökonomen sehen bei Steuersenkungen falsche Prioritäten

Wirtschaftswissenschaftler begrüßen, dass die Bundesregierung bei Steuersenkungen auf ihren finanziellen Spielraum achtet. Sie würden allerdings an anderer Stelle sparen.

Hitzerekorde setzen Frankreichs Käse zu

Die Kühe in Frankreichs Mittelgebirgen haben wegen zunehmender Trockenheit weniger zu grasen. Darunter leidet die Qualität der Milch und des daraus erzeugten Käses. Gibt es einen Ausweg?

Russische Öl- und Gaseinnahmen stark gesunken

Mit den Einnahmen aus Öl- und Gasexporten finanziert Moskau maßgeblich seinen Krieg gegen die Ukraine. Nach russischen Angaben brechen sie im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich ein. Die Zentralbank will zudem ihre Wachstumsprognose nach unten korrigieren.

Bahnchef Lutz warnt vor Angebotsreduzierung

Eisenbahnkonzerne müssen für die Nutzung des Schienennetzes eine Art Maut bezahlen. Diese soll jedoch stark steigen. Bahnchef Lutz fordert die Politik jetzt zum Handeln auf. Ansonsten müsse sein Unternehmen Konsequenzen ziehen und Verbindungen ausdünnen.

ADAC: Autobahntankstellen in der Urlaubszeit besser meiden

Mitten in der Urlaubszeit langen viele Autobahntankstellen richtig zu. Einer Untersuchung des ADAC zufolge sind Aufschläge von mehr als 40 Cent pro Liter keine Seltenheit. Wer einen kleinen Umweg in Kauf nimmt, kann viel Geld sparen.

Nasdaq schwingt sich zu neuen Höhen auf

Der 9. Juli rückt näher, und damit der Tag, an dem Trumps Strafzölle greifen sollen. Außer für die Länder, die sich noch rechtzeitig mit den USA einigen. An der Wall Street ist man einigermaßen optimistisch. Für Bewegung sorgt außerdem das Fiskalpaket, insbesondere fossile Industrien profitieren.

Tesla muss den nächsten Absatzrückgang schlucken

Als die Tesla-Auslieferungen zu Jahresbeginn um 13 Prozent fielen, wurde auch der Generationswechsel beim Bestseller Model Y als Grund angegeben. Doch auch mit der neuen Version im Angebot läuft es nicht besser. Das dürfte nicht zuletzt an Musks politischer Einmischung liegen.

Kabinett treibt Gasbohrungen vor Borkum voran

Das Abkommen stand seit Jahren im Raum und ist umstritten: die grenzübergreifende Förderung von Erdgas in der Nordsee. Die Bundesregierung stimmt dem nun zu.

Hitze könnte Deutschlands Wirtschaftswachstum schmelzen lassen

Deutschlands Wirtschaft wächst in diesem Jahr wahrscheinlich nur wenig. Und dieses magere BIP-Plus könnte einer Studie zufolge Produktivitätsverlusten durch Hitzewellen zum Opfer fallen. Diese treffen im Moment vor allem Südeuropa. Mit Blick auf die Zukunft müsse aber auch Deutschland reagieren.

Deutsche installieren 220.000 Balkonkraftwerke im ersten Halbjahr

Etwas mehr als eine Million Balkonkraftwerke gibt es in Deutschland, ein gutes Fünftel davon installierten Verbraucher alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres - der Boom hält an. Geholfen hat, dass solche Anlagen mittlerweile auch bei großen Handelsketten zu kaufen sind.

"Historische Preissteigerungen" bei der Bahn erwartet

Die ohnehin schon Leid gewohnten Bahnkunden werden weiter auf die Probe gestellt: So will die Bahn laut Gewerkschaftschef Burkert von ihren Kunden künftig noch deutlich mehr Geld haben. Dafür gibt es dann offenbar auch weniger Verbindungen im Fernverkehr.

Zollsorgen und Fed-Bedenken bremsen Nasdaq-Rally

Die Rekordjagd des Nasdaq und des S&P 500 ist fürs Erste beendet, der Dow tastet sich dagegen an sein Allzeithoch heran. Deutlich abwärts geht es für Tesla. Das liegt auch an Aussagen von US-Präsident Trump.

Merck schließt größten Pharma-Deal seit Jahrzehnten ab

Der Pharmakonzern Merck hat die rund drei Milliarden Euro schwere Übernahme der US-Biotechfirma SpringWorks unter Dach und Fach gebracht. Von dem größten Deal seit Jahrzehnten soll nicht nur der Konzern, sondern auch Patienten mit seltenen Tumor-Erkrankungen profitieren.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Wall Street kontert Zollängste mit Allzeithochs

Trumps massive Zollaufschläge gegen Brasilien verstören die Wall Street nur kurz. Die Analysten stellen die Börsen-Ampel im Tagesverlauf auf Grün und setzen darauf, dass die Drohungen nicht Wirklichkeit werden. Die Fed würgt weitere Zinshoffnungen ab.

Nutella-Mutter Ferrero greift nach Cornflakes-Hersteller Kellogg

In der Nahrungsmittelbranche steht eine Milliardenübernahme an. Das Cornflakes-Unternehmen Kellogg wird italienisch und schlüpft unter das Dach von Nutella und Hanuta. Die Chefetagen beider Konzerne haben bereits zugestimmt.

Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036

Die Bahn will die 40 wichtigsten Trassen grundlegend sanieren. So sollen das Netz modernisiert und Verspätungen drastisch reduziert werden. Doch der bisherige Zeitplan war zu optimistisch. Inzwischen geht der Konzern davon aus, dass die Arbeiten noch mehr als ein Jahrzehnt dauern werden.

Dieses Unternehmen steckt hinter dem Hype um Labubus

Die Labubu-Figuren des chinesischen Unternehmens Pop Mart lösen weltweit einen Sammlerboom aus. Mit cleverem Marketing und dem Konzept der Blindbox erzielt die Marke Rekordgewinne. Doch Experten zweifeln an der Langfristigkeit des Trends.

"Niedrige Strompreise setzen dem Offshore-Zubau ein Ende"

2023 reißen sich die Bieter um deutsche Offshore-Flächen. Zwei Jahre später ist die Windkraft-Euphorie verpufft. Bei einer Versteigerung im Juni bieten nur zwei Interessenten für eine neue Nordsee-Fläche. TotalEnergies sichert sich den Zuschlag für einen Spottpreis. Laut Karina Würtz belasten steigende Stahlpreise und das China-Risiko die Branche. Und der Solarboom: "Wenn die Strompreise sinken, rechnet sich der Bau nicht mehr", sagt die Geschäftsführerin der Stiftung Offshore-Windenergie. Die Prognose der früheren Windpark-Leiterin beunruhigt: Ohne Kursänderung wird Deutschland sein Ausbauziel für die Erneuerbaren verfehlen. Im "Klima-Labor" von ntv präsentiert Würtz eine Lösung für das Problem. Die Offshore-Branche benötige ein neues Vergütungsmodell. Verluste müssten vergemeinschaftet werden, die Gewinne ausnahmsweise auch.

Zoll-Unterhändler schwanken zwischen düster und optimistisch

Trump zettelt einen Zollstreit an und droht der EU mit hohen Aufschlägen. Eine Frist zur Einigung läuft nächste Woche aus. Zu den in Washington zwischen der EU und den USA laufenden Zollverhandlungen machen Insider nun unterschiedliche Angaben.

Insider gibt "düsteren" Ausblick auf Zollverhandlungen

Trump zettelt einen Zollstreit an und droht der EU mit hohen Aufschlägen. Eine Frist zur Einigung läuft nächste Woche aus. Zu den in Washington zwischen der EU und den USA laufenden Zollverhandlungen machen Insider nun unterschiedliche Angaben.

VW-Personalchef Gunnar Kilian verlässt den Konzern

Im Vorstand von Volkswagen gibt es einen Wechsel. Personalchef Kilian verlässt nach einem entsprechenden Beschluss des Aufsichtsrats das Unternehmen. Ihm habe der Rückhalt für eine Vertragsverlängerung gefehlt, heißt es aus dem Konzern.

Billigplattform Temu strebt "aggressiv" in den Lebensmittelhandel

Seit gut zwei Jahren ist Temu in Deutschland aktiv und erzielt mit seinen meist extrem billigen Angeboten bereits einen Milliardenumsatz. Nun drängt die chinesische Plattform unter anderem auch in den Handel mit Lebensmitteln und Kosmetik. Die Hersteller reagieren ganz unterschiedlich.

Wirtschaftsverbände werfen Bundesregierung "Wortbruch" vor

Die Stromsteuerpläne der Bundesregierung sorgen weiterhin für Aufruhr. Wirtschaftsverbände richten ein kritisches Schreiben an die Spitzen von Union und SPD. Die Regierung hätte ein Versprechen für alle Firmen gegeben.

Deutsche Experten warnen vor Ausbruch von Rinderkrankheit

Die Rinderkrankheit "Lumpy Skin Disease" macht sich durch knotige Hautveränderungen, Fieber und geschwollene Lymphknoten bemerkbar. Nach Fällen in Italien und Frankreich fürchten Experten ein Einschleppen des Virus nach Deutschland. Landwirte und Tierärzte sollen verstärkt auf Symptome achten.

Starker US-Arbeitsmarkt hält Wall Street in Rekordlaune

Der US-Arbeitsmarkt wächst unerwartet kräftig, die Zahl der Arbeitslosen sinkt. Damit ist für die Analysten eine Zinssenkung im Juli erst mal vom Tisch. Dennoch sorgen die Daten für Rekorde an den Börsen. Für Nvidia wird es ein ganz besonderer Tag.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us