![Corona-Studie: Wie lange ist man mit einer Omikron-Infektion ansteckend?](https://www.fr.de/bilder/2022/07/02/91644669/27913141-corona-test-qualitaet-wirksamkeit-tool-app-pei-liste-supermarkt-discounter-2sTU9Y5Na5ef.jpg)
Corona-Studie: Wie lange ist man mit einer Omikron-Infektion ansteckend?
Frankfurter Rundschau
US-Forschende haben herausgefunden, wie lange man mit der Omikron-Variante des Coronavirus ansteckend ist.
Cambridge – Omikron-Varianten des Coronavirus sind in Deutschland bereits seit einiger Zeit vorherrschend. Angesichts der steigenden Corona-Zahlen stellt sich vielen die Frage: Wie lange ist man ansteckend, wenn man sich mit der Omikron-Variante infiziert hat? Eine Studie aus den USA zeigt nun, wie lange Infizierte mit den Corona-Varianten Delta (B.1.617.2) und Omikron (BA.1) infektiös sind.
Um die Zahl der infektiösen Tage zu ermitteln, analysierten die Forschenden um Julie Boucau vom Ragon Insitute in Cambridge die Corona-Daten von insgesamt 66 Personen, die zwischen Juli 2021 und Januar 2022 mit Corona infiziert waren. 32 der Infizierten hatte sich mit der Delta-Variante angesteckt, 34 waren mit Omikron (BA.1) infiziert. Nur eine Person in der Studie zeigte keine Corona-Symptome.
Die Forschenden nutzten Nasenabstriche, um die Corona-Varianten sowie die Viruslasten zu ermitteln und interessierten sich besonders dafür, wie lange es vom ersten positiven PCR-Test bis zu dem Moment dauerte, in dem die Coronaviren nicht mehr vermehrungsfähig waren. Folgendes fanden die Forschenden heraus:
Ein Teil der mit Omikron infizierten Personen war also deutlich länger als fünf Tage ab dem ersten PCR-Test infektiös – in Deutschland ist jedoch nur noch eine Quarantäne von fünf Tagen vorgeschrieben. Gleiches gilt für die USA, worauf der US-Mediziner Eric Topol auf Twitter hinweist: „Wie lange scheiden Menschen nach einer Omikron-Infektion vermehrungsfähige Sars-CoV-2-Viren aus?“, fragt Topol und antwortet mit Bezug auf die Studie: „Viele mehr als fünf Tage, was der CDC-Richtlinie von fünf Tagen nach Symptombeginn oder PCR-Test widerspricht.“
Der Epidemiologe und Immunologe Michael Mina fügt auf Twitter einen Hinweis auf etwas „noch schlimmeres“ hinzu: „die mediane Zeit bis zur Kulturnegativität betrug ACHT Tage, wenn man entweder den ersten positiven PCR-Test ODER das Auftreten von Symptomen bei Omikron berücksichtigt“. Tatsächlich bestätigt das der Blick in die Studie: Bei Delta sehen die Forschenden vom Symptombeginn oder dem ersten positiven PCR-Test (es zählte, was zuerst auftrat) einen Median von sechs Tagen (bei Werten zwischen vier und sieben Tagen) bis die Viren nicht mehr vermehrungsfähig waren, bei einer Omikron-Infektion lag der Median bei acht Tagen (bei Werten zwischen fünf und zehn Tagen).