
Corona: So gut schützen FFP2-Masken – Studie bringt erstaunliche Ergebnisse
Frankfurter Rundschau
Sie sind seit Monaten im Alltag präsent. Doch wie gut schützen uns FFP2-Masken eigentlich? Forscher haben überraschende Ergebnisse.
Göttingen – Nur Abstand halten reicht auf keinen Fall: Experten des Göttinger Max-Planck-Instituts zufolge genügt auch ein Abstand von drei Metern zum Gegenüber nicht, um vor dem Corona-Virus geschützt zu sein. Selbst bei dieser geringen Distanz dauert es den Forschern zufolge keine fünf Minuten, bis sich eine ungeimpfte Person ohne Maske, die in der Atemluft eines Corona-infizierten Menschen steht, mit fast 100-prozentiger Sicherheit ansteckt. Das ist die schlechte Nachricht.
Worauf Sie beim Kauf von FFP-2-Masken achten sollten, lesen Sie hier.*
Es gibt aber auch eine Gute: Wenn alle Personen, die sich in einem Büro, einem Supermarkt oder in einer Warteschlange angemessenen Abstand halten und gut sitzende FFP2-Masken tragen, sinkt das Risiko drastisch. Das Team vom Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen hat untersucht, wie gut welche Masken bei welcher Trageweise schützen und die Ergebnisse kürzlich vorgestellt. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.