![Corona-Pandemie und Flutkatastrophe sorgen für Lieferengpässe – und Preiserhöhungen](https://www.fr.de/bilder/2021/08/05/90904650/26668971-baumaerkte-supermaerkte-und-drogerien-haben-wegen-der-lieferengpaesse-schwierigkeiten-ihre-regale-zu-fuellen-symbolbild-2D9CwDevD8ef.jpg)
Corona-Pandemie und Flutkatastrophe sorgen für Lieferengpässe – und Preiserhöhungen
Frankfurter Rundschau
Vorprodukte, Baustoffe, elektronische Chips – durch Lieferschwierigkeiten bei Produkten wie diesen bleiben viele Regale leer. Wann wird sich die Lage normalisieren?
Frankfurt - Auf den ersten Blick sieht es gut für die Wirtschaft aus. Nachdem im Mai die Aufträge um 3,2 Prozent gesunken waren, lagen sie laut Statistischem Bundesamt im Juni so hoch wie seit zehn Monaten nicht mehr. „Insgesamt setzen die Auftragseingänge damit ihren seit Jahresanfang bestehenden Aufwärtstrend nach kurzer Unterbrechung im Mai weiter fort“, erklärte das Wirtschaftsministerium. Bei Autobauern wie BMW etwa sieht es mit Rekord-Absatzzahlen besonders gut aus. Doch: Lieferengpässe bei Vorprodukten und Materialien verhindern, dass die Aufträge erfüllt werden können. Im Juni sank der Umsatz sogar. Wegen der Knappheit an Halbleitern und steigenden Rohstoffpreise „wird das zweite Halbjahr für die BMW Group etwas herausfordernder sein als das erste“, zitiert „Handelsblatt“ BMW-Chef Oliver Zipse. Nun sind die Lieferengpässe im Alltag der Endverbraucher:innen angekommen. Die gute Nachricht zuerst: Lebensmittel sind von der Knappheit nicht betroffen. In den Bereichen Bau- und Heimwerkerbedarf, Möbel, Hausrat sowie in der Informations- und Kommunikationstechnik hingegen seien die Schwierigkeiten zu spüren, wie „Welt“ Klaus Wohlrabe, Experte beim Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung zitiert. Das sorgt für leere Regale beispielsweise in Bau- und Gartenmärkten, Drogerien, Möbelhäusern, Discountern. Hornbach etwa habe „Welt“ zufolge Probleme mit der Lieferung von etwa Abbeizern, Lachschutz-Farbe und Abwasserrohren. Der Mangel an elektronischen Chips äußere sich bei Produkten wie Rasenmäher-Robotern, Waschmaschinen und Spielekonsolen.More Related News