![Corona-Neuinfektionen: Das RKI meldet die aktuellen Fallzahlen: Abwärtstrend gestoppt](https://www.fr.de/bilder/2021/09/20/90991523/27076788-die-corona-inzidenz-soll-nicht-mehr-der-alleinige-massstab-fuer-die-bewertung-der-situation-sein-symbolbild-2MBe0rtt7Wef.jpg)
Corona-Neuinfektionen: Das RKI meldet die aktuellen Fallzahlen: Abwärtstrend gestoppt
Frankfurter Rundschau
Nachdem der Corona-Inzidenzwert seit Tagen gesunken ist, steigt er am Montag (20.09.2021) wieder.
Berlin - Der Abwärtstrend bei den Infektionszahlen ist vorerst gestoppt. Nachdem die 7-Tage-Inzidenz an sechs Tagen hintereinander gefallen war, stieg sie nun wieder leicht. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Montagmorgen mit 71,0 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 70,5 gelegen, vor einer Woche bei 81,9. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 3736 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.19 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche hatte der Wert bei 5511 Ansteckungen gelegen.
Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 13 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 12 Todesfälle gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 4 145 852 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.Das geht aus Daten des Instituts hervor. Der Sieben-Tage-Inzidenz lag bei einem Wert von 70,5. Damit sank dieser den sechsten Tag in Folge. Zum Vergleich: Am Samstag vor einer Woche (12.09.2021) hatte dieser Wert noch bei 80,2 gelegen.
Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI zuletzt am Freitag mit 1,89 an (Vortag: 1,87). Ein Wochen- oder Monatsvergleich ist wegen einer hohen Zahl an Nachmeldungen nicht möglich.