![Corona: Lauterbach rechnet mit Lockerungen erst nach Überwinden der Omikron-Welle](https://www.fr.de/bilder/2022/01/23/91254660/27925859-karl-lauterbach-omikron-welle-corona-1PR3RHvyxQef.jpg)
Corona: Lauterbach rechnet mit Lockerungen erst nach Überwinden der Omikron-Welle
Frankfurter Rundschau
Heiß diskutiert beim Corona-Gipfel: Forderungen nach Lockerungen der Maßnahmen stehen schärfere Regeln wegen Omikron gegenüber – alle News im Überblick.
+++ 21.20 Uhr: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet damit, dass die Corona-Maßnahmen in Deutschland nach Überschreiten der Omikron-Welle gelockert werden können. Im Moment müsse man angesichts der steigenden Fallzahlen noch hoffen, „dass wir ohne Verschärfungen hinkommen“, sagte er am Montagabend (24.01.2022) nach Ende der Bund-Länder-Beratungen in der ARD.
Wenn die Welle aber überwunden sei, „beispielsweise Mitte Februar“, und die Infektionszahlen wieder runtergingen, „dann ist die Zeit für Lockerungen gekommen“.
+++ 19.00 Uhr: Die Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, verteidigte die Entscheidung, die Präsenzpflicht in den Schulen der Hauptstadt auszusetzen. Die Maßnahme wurde am Montag (24.01.2022) angesichts steigender Corona-Infektionszahlen verkündet.
Wie Giffey während der Pressekonferenz nach dem Corona-Gipfel sagte, soll Eltern so die Entscheidung überlassen werden, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht. In jedem Fall gelte: „Die Schulen bleiben offen“, so die SPD-Politikerin.
+++ 18.40 Uhr: Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz Hendrik Wüst hat angekündigt, dass Vorbereitungen für eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland stattfinden werden. Der CDU-Politiker bezeichnete diese Maßnahme als notwendig.