![Corona-Lage entspannt sich leichtr: Wirkung von Maßnahmen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22989187/433132206-cImg_16_9-w1200/Eine-Laborantin-sortiert-Proben.jpg)
Corona-Lage entspannt sich leichtr: Wirkung von Maßnahmen
n-tv
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in MV ist den fünften Tag in Folge niedriger als eine Woche zuvor. Der Rostocker Infektiologe Emil Reisinger sieht Grund für vorsichtigen Optimismus.
Rostock (dpa/mv) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Mecklenburg-Vorpommern ist am Donnerstag den fünften Tag in Folge unter dem Wert der Vorwoche geblieben. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) in Rostock meldete 1219 neue nachgewiesene Ansteckungen und damit 420 weniger als vor Wochenfrist.
Der Rostocker Infektiologe Emil Reisinger sieht die Entwicklung "vorsichtig positiv", wie er der Deutschen Presse-Agentur sagte. Die am 1. Dezember im Land eingeführten 2G- und 2G-plus-Maßnahmen hätten zu einer Reduzierung der Mobilität geführt. Dadurch gingen die Zahlen der Neuinfektionen zurück, statt wie zuvor exponentiell zu steigen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.