
Corona-Inzidenz in Thüringen wieder gesunken
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Nach einem deutlichen Anstieg zu Wochenbeginn ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Thüringen wieder gesunken. Der Wert lag nach Angaben des Thüringer Gesundheitsministeriums am Mittwoch bei 588,8 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. Am Vortag hatte das Ministerium noch eine Inzidenz von 706,9 ausgewiesen. Bundesweit lag die Inzidenz am Mittwoch laut Robert Koch-Institut bei 887,6.
Bei der Bewertung der bundesweiten Daten ist zu berücksichtigen, dass einzelne Bundesländer nicht mehr an jedem Wochentag Daten melden. Ein Vergleich von Tageswerten wird damit zunehmend schwierig. Experten gehen seit einiger Zeit außerdem von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.
Innerhalb von 24 Stunden wurden in Thüringen rund 1600 Neuinfektionen gemeldet.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.