![Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein geht leicht zurück](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22848572/0571328909-cImg_16_9-w1200/Ein-Arzt-macht-einenAbstrich-fur-einen-Corona-Test.jpg)
Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein geht leicht zurück
n-tv
Kiel (dpa/lno) - Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Schleswig-Holstein leicht gesunken. Am Dienstag betrug die Zahl der Ansteckungen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen 28,0 - nach 28,9 am Vortag. Innerhalb eines Tages wurden 185 neue Corona-Fälle registriert, wie aus den Daten der Landesbehörde vom Dienstagabend (Stand: 19.00 Uhr) hervorgeht. Tags zuvor waren es 102.
In den Krankenhäusern lagen - wie schon seit Tagen - weiterhin 56 Covid-19-Patienten und -Patientinnen. Die Zahl der Covid-Kranken auf den Intensivstationen betrug ebenfalls nach wie vor 26. Es wurden dort 15 Patienten beatmet. Die sogenannte Hospitalisierungs-Inzidenz - also die Zahl der Corona-Kranken, die je 100.000 Menschen binnen sieben Tagen in Kliniken aufgenommen wurden - gab die Landesbehörde mit 1,31 an.
Als genesen gelten inzwischen etwa 73.500 Menschen. Aus der Gesamtzahl der Toten im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurde einer - in Ostholstein - herausgerechnet, so dass es jetzt landesweit 1689 sind.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.