![Corona-Inzidenz in MV auf 30 gestiegen: 127 neue Infektionen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22769821/4041326295-cImg_16_9-w1200/Ein-Arzt-macht-einenAbstrich-fur-einen-Corona-Test.jpg)
Corona-Inzidenz in MV auf 30 gestiegen: 127 neue Infektionen
n-tv
Rostock (dpa/mv) - Die Corona-Inzidenz in Mecklenburg-Vorpommern ist am Freitag von 26,4 auf 30 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen gestiegen. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) meldete 127 nachgewiesene Corona-Neuinfektionen nach 75 am Tag zuvor und 67 vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag vor einer Woche bei 29,6.
In den Krankenhäusern des Landes lagen am Freitag 33 Menschen, drei mehr als am Donnerstag und 12 mehr als vor einer Woche. Die Zahl der Patienten auf Intensivstationen blieb im Vergleich zum Vortag bei acht (vor einer Woche: neun). Die Belastung der Kliniken bleibt damit gering: Die Zahl der Krankenhauseinweisungen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen lag bei 1,2. Die Intensivstationen waren landesweit zu 2,2 Prozent mit Covid-Patienten belegt, in der Stadt und im Landkreis Rostock jedoch jeweils zu 5,3 Prozent. Die Situation in den Kliniken fließt in die Bewertung des Corona-Risikos auf der seit Freitag vierstufigen Ampel ein. Zuvor hatte die Ampel sechs Stufen. Bis auf Rostock befinden sich alle Regionen des Landes im grünen Bereich, für Rostock zeigt die Ampel die nächste Stufe Gelb (niedriges Infektionsgeschehen), weil dort die Sieben-Tage-Inzidenz der Infektionen mit 64,1 über 50 liegt. Am niedrigsten ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (10,5).![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.