![Corona-Gipfel: Scholz verkündet Lockerungen – Fachleute warnen vor Änderungen](https://www.fr.de/bilder/2022/02/15/91350061/28257054-bundeskanzler-olaf-scholz-spd-beim-corona-gipfel-am-mittwoch-2kef.jpg)
Corona-Gipfel: Scholz verkündet Lockerungen – Fachleute warnen vor Änderungen
Frankfurter Rundschau
Auf dem Corona-Gipfel am Mittwoch sind neue Maßnahmen, vor allem Lockerungen, beschlossen worden. Ein Stufenplan soll in Kraft treten: Was Sie wissen müssen.
+++ 14.00 Uhr: Voraussichtlich ab dem 20. März sollen die „tiefgreifenden Schutzmaßnahmen“ gegen das Coronavirus wegfallen. Das verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Pressekonferenz nach dem Corona-Gipfel am Mittwoch. Die enormen Lockerungen erhalten von vielen Seiten Zuspruch. Fachleute sind vom Entfall der Schutzmaßnahmen hingegen weniger begeistert. Die Gewerkschaft „Erziehung und Wissenschaft (GEW)„ hat vor zu schnellen Öffnungsschritten in Schulen und Kitas gewarnt.
„Es ist richtig, dass auch diese Einrichtungen in die gesellschaftliche Entwicklung mit einbezogen werden. Das muss aber mit Augenmaß geschehen, um den bestmöglichen Gesundheitsschutz der Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Kinder sowie deren Eltern zu gewährleisten“, sagte GEW-Chefin Maike Finnern dem RND. Da die Infektionsrate in den Schulen immer noch überdurchschnittlich hoch sei, müsse besonders dort weiterhin auf die Maskenpflicht und Hygienekonzepte geachtet werden.
Auch im Pflegesektor müsse man die Corona-Maßnahmen länger beibehalten, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch. Gefährdete Bevölkerungsgruppen müssten auch über den 19. März hinaus geschützt bleiben. „Für staatliche Maßnahmen braucht es deshalb weiterhin eine wirksame gesetzliche Ermächtigung anstelle eines liberalen Aktionismus und dem Ausrufen eines ‚Freedom Days‘“, so Byrsch.
+++ 10.00 Uhr: Auf der Pressekonferenz nach dem Corona-Gipfel am Mittwochabend (16.02.2022) hat Bundeskanzler Olaf Scholz das Konzept des Drei-Stufenplans vorgestellt, mit dessen Hilfe die Corona-Regeln bis Ende März nach und nach gelockert werden sollen. Mit Beginn der dritten Stufe, ab dem 20. März, soll zum Beispiel die Homeoffice-Pflicht enden*, sofern es die pandemische Lage zulässt. Für viele Angestellte könnte sich damit einiges ändern.
Update vom Donnerstag, 17.02.2022, 06.45 Uhr: Die Bundesärztekammer hat die Bund-Länder-Beschlüsse zur Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen begrüßt, aber die Bürger für die Zukunft zu mehr Eigenverantwortung aufgerufen. „Mit dem Wegfall gesetzlicher Beschränkungen kommt dem eigenverantwortlichen Umgang der Menschen mit möglichen Ansteckungsrisiken eine noch größere Bedeutung zu“, sagte der Ärztekammerpräsident Klaus Reinhardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).