Corona-Fallzahlen: Inzidenz steigt immer weiter an – Wert erstmals über 1600
Frankfurter Rundschau
Das RKI veröffentlicht täglich die Daten zur aktuellen Corona-Lage in Deutschland. Seit Wochen steigen die Zahlen wieder an.
Berlin - Erneut meldet das Robert Koch-Institut (RKI) für die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz einen Höchstwert. Das RKI gab den Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Mittwoch (16.03.2022) mit 1607,1 an.
Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1585,4 gelegen. Am Mittwoch der vergangenen Woche betrug die bundesweite Inzidenz 1319,0. Der Wert beziffert die Zahl der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner im Zeitraum von sieben Tagen.
Wie das RKI unter Berufung auf Daten der Gesundheitsämter weiter mitteilte, lag die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen binnen 24 Stunden bei 262.593. Am Vortag waren rund 198.888 Neuinfektionen gemeldet worden, vor einer Woche waren es 215.854. Die Gesamtzahl der registrierten Ansteckungsfälle in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie erhöhte sich auf 17.695.210.
Deutschlandweit wurden nach den neuen Angaben binnen 24 Stunden 269 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 314 Todesfälle. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 17.695.210 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Die Zahl der in Kliniken gekommenen Corona-infizierten Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Dienstag mit 7,21 an (Montag: 6,77). Darunter sind auch viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben.