![Corona-Aus für den klassischen Handschlag? Bitte nicht!](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/PJXYE5I2ANASDAIPWRJQ4MQ4EY.jpg)
Corona-Aus für den klassischen Handschlag? Bitte nicht!
RTL
Seit fast eineinhalb Jahren begrüßen wir uns fast nur noch über Winken in Kameras. Dabei bietet unsere Kultur eine Vielzahl an tollen Begrüßungen.
von Lauren Ramoser Laut einer Umfrage des "Arbeitskreis Umgangsformen International" ist der Handschlag als klassische Begrüßungsform angezählt. Schon vor der Corona-Pandemie sei der Alleskönner der deutschen Begrüßungen immer unbeliebter geworden. Doch droht ihm jetzt das Aus? Unsere Redakteurin hofft auf ein Revival. Seit fast eineinhalb Jahren begrüßen wir uns fast nur noch über Winken in Kameras. Dabei bietet die deutsche Kultur eine Vielzahl an tollen Begrüßungen: Ein knappes Lächeln und Nicken, ein steifes Zuwinken, der im Knigge definierte Handschlag mit all seinen Ausprägungen und seit Corona auch noch der mittlerweile etablierte Ellbogen-Drücker. Umarmungen gehen natürlich auch, fallen hierzulande aber häufig einarmig und eher steif aus. Und auch an Verabschiedungen stehen uns viele tolle Möglichkeiten zur Verfügung. Etwa ein gleichzeitiges auf die Oberschenkel klatschen in Kombination mit einem knappen "So!", ein Klopfen auf den Tisch zusammen mit "Ich pack's dann mal!", das steife Zuwinken geht natürlich auch. Wer es lieber professionell möchte, nutzt auch hier den Handschlag. Doch kommt der überhaupt wieder, wenn die Hygienemaßnahmen gelockert werden?More Related News