Coman rettet Bayern mit Last-Minute-Tor
ProSieben
Die Pleite von Bochum hat beim FC Bayern Spuren hinterlassen. Beim Auftakt der K.o.-Phase in der Champions League ist der FC Bayern noch nicht titelreif. Insbesondere die Abwehr bleibt anfällig. Coman trifft spät.
Die ausgepumpten Bayern-Stars um Retter Kingsley Coman schlenderten erleichtert zu ihren Fans und bejubelten ein kleines Happy End nach einem Kraftakt. Der französische Final-Torschütze von 2020 hat das Münchner Starensemble gerade noch vor einer bösen Bauchlandung beim rotzfrechen Herausforderer RB Salzburg bewahrt. Coman erzielte in der 90. Minute den Treffer zum 1:1 (0:1) beim österreichischen Fußball-Meister und wendete damit die erste Münchner Saison-Niederlage in der Champions League zum Auftakt der K.o.-Phase ab. Nach der makellosen Gruppenphase mit sechs Siegen und 22:3 Toren präsentierten sich die Münchner am Mittwochabend in der rappelvollen Red Bull Arena gegen den österreichischen Achtelfinal-Debütanten aber noch nicht titelreif.
«Es war ein guter Schritt, wie wir zurückgekommen sind, auch wenn es nicht das Wunschergebnis und das Wunschspiel von uns waren. Es war ein Spiel, in dem wir mehr leiden mussten, als wir es uns gewünscht haben», sagte Thomas Müller dem Streamingdienst DAZN. Trainer Julian Nagelsmann konnte am Ende «mit dem Ergebnis leben» und gab als Marschroute für das Rückspiel am 8. März aus: «Wir müssen so auftreten wie in der zweiten Halbzeit. Ich habe viele Krämpfe bei Salzburg gesehen. Das ist auch eine kleine Botschaft für uns, dass wir es offensichtlich in der zweiten Halbzeit nicht so schlecht gemacht haben.»
Der früh eingewechselte Stürmer Junior Adamu versetzte die lautstarken Salzburger Fans mit seinem Führungstor auf Vorarbeit des sehr dynamischen deutschen Nationalspielers Karim Adeyemi zunächst in Freudenstimmung. Die Bayern rannten nach der Pause an, hätten bei einer Doppelchance von Adeyemi und Adamu aber fast das 0:2 kassiert (81.). Dann schlug der nach der Pause immer stärker werdende Coman zu.
«In der ersten Halbzeit war das ein Stück weit zu wenig. Salzburg ist zu gefährlichen Kontern gekommen. In der zweiten Halbzeit haben wir es besser kontrolliert. In der Mannschaft hat man gemerkt, dass wir das Spiel gewinnen wollten. Dass wir es können, ist nicht die Frage. Wir müssen das in jedem Spiel auf den Rasen bekommen. Wir sind nicht in einem Flow, dass es von alleine geht. Das hat auch jeder begriffen», sagte Bayerns Mittelfeldstar Joshua Kimmich.
Die Bayern verhinderten damit die erste Auswärtsniederlage seit viereinhalb Jahren in der Königsklasse. Damals hatte der Bundesliga-Champion bei Paris Saint-Germain verloren.