![Christian Streich kündigt Freiburg-Entscheidung an](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24807358/6571324659-cImg_16_9-w1200/452105473.jpg)
Christian Streich kündigt Freiburg-Entscheidung an
n-tv
Seit der Saison 2011/12 trainiert Christian Streich den SC Freiburg. Für die schnelllebige Fußballwelt ist das eine Ewigkeit, doch die Ära steht möglicherweise vor dem Ende. Seine Zukunft beim Bundesligisten ist ungewiss.
Der Frust über die historische Pleite und den geplatzten Viertelfinal-Traum war bei Christian Streich schnell verflogen - obwohl es vielleicht sein letztes Europacup-Spiel als Trainer des SC Freiburg gewesen sein könnte. "Wir sind natürlich sehr enttäuscht. Aber ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen", sagte der 58-Jährige nach dem 0:5 (0:2) im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League bei West Ham United.
Die Zukunft des Freiburger Trainers, der den Posten in der Winterpause der Saison 2011/12 übernommen hatte, ist jedoch weiter offen. "Wir schauen nächste Woche, dann sagen wir es euch", sagte Streich vor der Partie bei RTL+: "Es kann sein, dass es Montag, Dienstag ist."
Laut verschiedenen Medienberichten ist eine Trennung denkbar. Streich hatte seinen Vertrag in den vergangenen Jahren immer nur für eine weitere Saison verlängert. Vieles wird wohl davon abhängen, ob der Freiburger Rekordtrainer nach über zwölf Jahren als Chefcoach noch einmal die nötige Energie findet. Das Ausscheiden mit der höchsten Europacup-Niederlage der Vereinsgeschichte habe aber "selbstverständlich" keine Auswirkungen auf seine Entscheidung. "Es wäre schlimm, wenn ein Spiel einen Einfluss auf so eine weitreichende Entscheidung hätte", sagte er.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.