![Cholesterin-senkende Ernährung: Diese Lebensmittel können helfen](https://www.fr.de/bilder/2022/07/11/91662420/28502246-abnehmen-diaet-nordic-nordisch-3nkDVQRSBOef.jpg)
Cholesterin-senkende Ernährung: Diese Lebensmittel können helfen
Frankfurter Rundschau
Ein hoher Cholesterin-Spiegel kann der Gesundheit enorm schaden und Krankheiten auslösen. Mit einigen Lebensmitteln lässt sich dieser aber gezielt senken.
Frankfurt – Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselkrankheiten gehen oft mit einem erhöhten Cholesterin-Spiegel einher. Dieser wird unter anderem vom Alter und der Ernährung stark beeinflusst. Das bedeutet: Je älter man ist und je ungesünder man lebt, desto höher sind die Cholesterin-Werte im Blut, was ernste Konsequenzen auf die Gesundheit haben kann.
Doch warum ist ein hoher Cholesterin-Spiegel überhaupt gefährlich? Wie die Deutsche Herzstiftung informiert, benötigt unser Körper das Naturfett zur Stärkung unserer Zellen. Dabei muss jedoch in LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein) und HDL-Cholesterin (High-Density-Lipoprotein) unterschieden werden. Das HDL-Cholesterin befördert überschüssige Lipoproteine in die Leber, während das LDL-Cholesterin im Blut das Risiko für Herz-Kreislauf- und Gefäß-Erkrankungen steigert. Sind die LDL-Werte zu hoch, lagert sich Cholesterin in den Blutgefäßen ab, was zu Gerinnseln führen kann. Arteriosklerose, Thrombosen, Herzinfarkte und Schlaganfälle können die Folge sein.
Mit natürlichen Lebensmitteln lassen sich die Werte allerdings bereits senken – ganz ohne Medikamente.
Fetthaltige Lebensmittel enthalten in der Regel besonders viel Cholesterin. Dennoch sollten Menschen, die einen hohen Spiegel aufweisen, Fette nicht gänzlich vom Speiseplan streichen. Besonders Nahrungsmittel mit ungesättigten Fettsäuren, also wenig tierischen Fetten, können ohne gesundheitsgefährdende Auswirkungen auf die Gesundheit verzehrt werden. Wie das Ernährungsportal eatbetter.de informiert, kann eine Reihe an Lebensmitteln sogar den Cholesterin-Wert senken. Dazu zählen:
Ausschlaggebend für die cholesterinsenkende Wirkung ist ein hoher Gehalt an Ballaststoffen, Gerbsäuren, ungesättigten und Omega-3-Fettsäuren. Einige Lebensmittel wirken auch entzündungshemmend und können gegen Arthrose und Rheuma helfen.