![Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop23848897/685132984-cImg_16_9-w1200/imago0196304372h.jpg)
Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961
n-tv
China ist das bevölkerungsreichste Land der Erde. Doch seit Jahren kämpft die Volksrepublik mit niedrigen Geburtenraten. Nun schrumpft die chinesische Bevölkerung erstmals seit der Regierungszeit von Mao in den 60er Jahren. Experten sehen dafür mehrere Gründe.
Chinas Bevölkerung ist im vergangenen Jahr erstmals seit sechs Jahrzehnten geschrumpft. Ende Dezember habe das bevölkerungsreichste Land der Welt 1,411 Milliarden Einwohner gehabt und damit rund 850.000 weniger als ein Jahr zuvor, teilte das Statistikamt in Peking mit. Die Geburtenrate wurde nur noch mit 6,77 Neugeborenen auf 1000 Menschen angegeben - das ist so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die stetig abnehmende Zahl war vor zwei Jahren erstmals in den einstelligen Bereich gefallen.
Mit 9,56 Millionen Geburten und 10,41 Millionen Sterbefällen sei die Bevölkerung im vergangenen Jahr erstmals rückläufig gewesen, berichtete das Statistikamt. Zuletzt war die Bevölkerung nach diesen Angaben 1960 und 1961 geschrumpft - als Folge der schweren Hungersnöte nach der verheerenden Industrialisierungskampagne des "Großen Sprungs nach vorn". 2021 war die Einwohnerzahl demnach noch um 450.000 Menschen gestiegen.
China leidet schon länger unter einem starken Geburtenrückgang und einer Überalterung der Bevölkerung. Die Auswirkungen der über Jahrzehnte verfolgten "Ein-Kind-Politik" werden immer spürbarer. Die Aufhebung der umstrittenen Geburtenkontrolle führte 2016 nur kurzzeitig zu einem leichten Anstieg der Geburten. Experten sehen die hohen Kosten für Wohnraum, Bildung und Gesundheitsversorgung in China sowie die schwindende Bereitschaft zur Heirat als eigentliche Gründe für die beunruhigende Entwicklung. Die seit drei Jahren andauernde Corona-Pandemie sorgte für weitere Unsicherheiten, die den Trend noch beschleunigt haben dürften.