Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
MoreBack to News Headlines
Chinas Außenhandel schwächelt zu Jahresbeginn

Chinas Außenhandel schwächelt zu Jahresbeginn

n-tv
Monday, March 7, 2022 6:59 AM GMT

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt verkauft zu Jahresbeginn mehr Waren ins Ausland als allgemein erwartet. Dennoch fällt der Zuwachs geringer aus als zuletzt. Die Regierung hat das Volk bereits auf eine langsamere Expansion eingestellt.

Das Wachstum des chinesischen Außenhandels hat sich zum Jahresbeginn abgeschwächt. Wie die Pekinger Zollverwaltung mitteilte, legten die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft im Januar und Februar im Vorjahresvergleich um 16,3 Prozent zu. Im Dezember hatte der Exportzuwachs noch bei fast 21 Prozent gelegen. Die Einfuhren wuchsen mit 15,5 Prozent ebenfalls langsamer als noch im Dezember. Das Wachstum des Außenhandels verlangsamte sich zwar, lag aber dennoch etwas über den Erwartungen von Analysten. Wegen der Schwankungen durch das chinesische Neujahrsfest, das immer unterschiedlich auf Januar oder Februar fällt, fasst China die Daten für die beiden Monate zusammen.

Dank boomender Bestellungen aus aller Welt während der Corona-Pandemie, die China mit strikten Maßnahmen früh unter Kontrolle bringen konnte, war der chinesische Außenhandel im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Fabriken arbeiteten auf Hochtouren. Doch für dieses Jahr geht die Regierung in Peking davon aus, dass sich die Ausfuhren, die einen wichtigen Teil des chinesischen Wirtschaftswachstums ausmachen, deutlich weniger dynamisch entwickeln dürften.

"Es wird immer schwieriger, ein stetiges Exportwachstum aufrechtzuerhalten, hatte der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang zum Auftakt des Pekinger Volkskongresses gewarnt. In seiner Rede stellte er die Nation auf ein wirtschaftlich schwieriges Jahr ein. "Die Covid-19-Pandemie dauert immer noch an. Der weltweiten wirtschaftlichen Erholung fehlt es an Antrieb, und die Rohstoffpreise bleiben hoch und neigen zu Schwankungen", sagte er und sprach von einem "volatilen, ernsten und unsicheren" Umfeld. Es bestünden "viele potenzielle Risiken" im Wirtschafts- und Finanzsektor.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Goldpreis krönt Rally mit neuem Rekordhoch

Trumps Druck auf die US-Notenbank Fed, der Ukraine-Krieg: Viele Anlegerinnen und Anleger flüchten sich derzeit in Gold. Dem Edelmetall beschert das einen Höhenflug. Der Goldpreis steigt kurzzeitig auf eine neue Bestmarke.

Trumps Kryptowährung sackt am ersten Handelstag ab

Fans von Donald Trump können seit dem vergangenen Jahr die Kryptowährung World Liberty Financial kaufen. Nun werden die digitalen Token auch gehandelt. Zum Start gibt der Kurs ordentlich nach, was der Familie des US-Präsidenten aber bei Weitem nicht schadet.

Reiche würde Rüstungsfirmen aus Transformationsfonds fördern

Die Bundesregierung will viel Geld in Wirtschaft und Infrastruktur stecken. Dazu könnten auch deutsche Rüstungsunternehmen gehören. Das kann sich Wirtschaftsministerin Reiche zumindest vorstellen. Neben der russischen Bedrohung sieht sie ein anderes wichtiges Argument dafür.

Tesla verliert in vielen Ländern Europas Marktanteile

Obwohl die Autoverkäufe insgesamt steigen, brechen die Absatzzahlen von Tesla im August in vielen europäischen Ländern ein. Der US-Elektroautobauer begründet den Rückgang mit Produktionsunterbrechungen aufgrund eines Modellwechsels. Fachleute sehen andere Ursachen.

Audi will offenbar US-Absatz fast verdoppeln

Das Ziel ist ehrgeizig: Die Volkswagen-Tochter Audi strebt laut einem Insider einen Rekordabsatz von fast zwei Millionen Autos an. Ein Großteil des Wachstums soll demnach aus dem US-Geschäft kommen. Damit könnte der Autobauer dort zu BMW und Mercedes aufschließen.

Öffentlicher Dienst könnte laut Studie 60.000 Stellen einsparen

Auch der öffentliche Dienst benötigt dringend neues Personal. Oder doch nicht? Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Personalentwicklung in Ländern und Kommunen untersucht. Das Ergebnis: Einige Kommunen arbeiten deutlich effizienter als andere.

Verbraucherschützer verklagen Milka

Gleicher Preis, geschrumpfter Inhalt: Die Schokoladentafeln von Milka haben sich verändert. Aus Sicht von Verbraucherschützern werden die Kunden damit hinters Licht geführt. Der Konzern Mondelez verteidigt sich.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us