![Butterpreis könnte bald auf Rekordniveau steigen](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop25244794/5721328560-cImg_16_9-w1200/469191964.jpg)
Butterpreis könnte bald auf Rekordniveau steigen
n-tv
Butter war eines der Lebensmittel, das sich vor zwei Jahren besonders stark verteuert hatte, dessen Preis aber auch wieder deutlich gefallen war. Nun geht es schon seit einer Weile wieder nach oben für den Butterpreis. Bis Weihnachten könnte er auf ein Rekordhoch klettern.
Der Butterpreis im Einzelhandel könnte zu Weihnachten ein neues Allzeithoch erreichen. "Aktuell kostet die Handelsmarkenbutter in den Discountern und Supermärkten 2,09 Euro je 250 Gramm", sagt Hans-Jürgen Seufferlein, Geschäftsführer des Verbandes der Milcherzeuger Bayerns, der "Mitteldeutschen Zeitung". "Das wird sicher nicht das Ende sein. Zum Jahresende werden wir wohl neue Rekordpreise sehen", so Seufferlein.
Butter ist in den vergangenen Monaten bereits deutlich teurer geworden. Im August 2023 habe der Preis noch bei 1,39 Euro gelegen, so Seufferlein. Als Grund für den Preisanstieg nennt der Milchexperte einen Rückgang in der Produktion, da viele Betriebe die Milchviehhaltung aufgegeben haben. Gleichzeitig steige aktuell die Nachfrage. Die Zahl der Milchkühe und Milchviehbetriebe in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. 2023 gab es noch 3,7 Millionen Tiere sowie knapp 50.600 Betriebe.
Die Butterpreise waren in der jüngeren Vergangenheit starken Schwankungen ausgesetzt. Im Laufe des Jahres 2022 waren sie zunächst stark gestiegen auf einen Höchststand von 2,50 Euro und mehr, 2023 sanken sie wieder auf bis zu 1,39 Euro pro Päckchen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zahlten Verbraucher im Juli 2024 für Butter bereits wieder 39 Prozent mehr als 2020. Laut dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) haben die Großhandelspreise für Blockbutter mit bis zu 7,95 Euro pro Kilo die Höchstmarke von 2022 schon vor mehreren Wochen übertroffen.