
Bundestagswahl 2021: Gelb-grüne Annäherungen bei Anne Will (ARD)
Frankfurter Rundschau
Bei Anne Will (ARD) ging es im Anschluss an die Bundestagswahl recht konstruktiv zu – vor allem zwischen Liberalen und Umweltschützern.
Wenn sich die Kellner aussuchen, wer Koch sein darf: Das (vorläufige) Ergebnis der Bundestagswahl 2021 brachte eine Neuerung mit pikanter Note. Zwar erhoben die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen jeweils den Anspruch, Bundeskanzler zu werden, aber entscheiden werden vermutlich die beiden kleineren Koalitionspartner.
Wiederholt wurde am Wahlabend (26.09.2021) berichtet, dass die Köpfe von FDP und Grünen sich zunächst austauschen und ausloten wollen, was sie eint und was sie trennt in ihren Vorstellungen künftiger Regierungsarbeit. Robert Habeck, Co-Vorsitzender der Grünen, verwies auf seine Erfahrungen aus Schleswig-Holstein, wo er mit dem FDP-Mann Wolfgang Kubicki die Weichen für eine Jamaika-Koalition gestellt hatte.
Und so ähnlich, das zeichnete sich bei Anne Wills Sendung (ARD) nach der Wahl ab, könnte es wieder laufen. Das ließ sich vor allem aus den Beiträgen von FDP-Generalsekretär Volker Wissing schließen. Der als beinharter Wirtschaftsliberaler bekannte Politiker, ließ immer mal wieder eine Nähe zu den Positionen seines grünen Kollegen Cem Özdemir erkennen, etwa bei den Themen Digitalisierung oder Bildung.