Bundestag wählt Scholz zum neuen Bundeskanzler
n-tv
Deutschland erhält zum ersten Mal seit 2005 einen neuen Bundeskanzler. Bei der entscheidenden Abstimmung im Bundestag heben die Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP Olaf Scholz ins Amt. Auch seine Ministerinnen und Minister übernehmen im Laufe des Tages ihre neuen Aufgaben.
Olaf Scholz ist zum neunten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Auf den SPD-Politiker entfielen in geheimer Abstimmung im Bundestag 395 von 707 abgegebenen Stimmen. Nötig zur Wahl waren 369 Stimmen. Zusammen kommen die drei Ampel-Parteien auf 416 Mandate.
Dass Scholz nicht alle Stimmen von SPD, Grünen und FDP erhalten würde, war bereits während der Auszählung bekannt geworden. Nach Angaben von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich konnten einige Abgeordnete seiner Fraktion wegen Krankheit nicht an der Wahl teilnehmen. "Das ist nun mal die Situation insgesamt auch in Deutschland", sagte Mützenich dem Fernsehsender "Welt". "Sie sind entschuldigt, dürfen auch nicht hier in den Deutschen Bundestag kommen." Wie viele Abgeordnete betroffen sind, konnte Mützenich nicht sagen. Ob bei FDP und Grünen ebenfalls Mitglieder der Fraktion wegen Krankheit fehlten, ist unklar.