Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Gymreapers Weightlifting Wrist Wraps Buy Now
Men's Linen Beach Shirt Buy Now
Google Pixel 6a Android Phone Buy Now
Stretchy Straight Leg Dress Work Pants Buy Now
Turtleneck Long Sleeve Cable Knit Sweaters Buy Now
Gildan Crew T-Shirts Buy Now
Sunzel Flare Leggings Buy Now
Women's Wide Leg Lounge Pants Buy Now
ATHMILE Women's Oversized Tee Buy Now
Cremo Italian Bergamot Body Wash Buy Now
Jileen Straw Bag Buy Now
Schick Hydro Silk Touch-Up Dermaplaning Tool Buy Now
Womens V Neck Tshirt Summer Floral Tops Buy Now
Hair Bonnet for Sleeping Hair Buy Now
Chiffon Scarf Buy Now
Women's Green Ribbed Midi Skirt Buy Now
Women's Boho Palazzo Pants Buy Now
CRZ Yoga Pima Cotton Cropped Tank Buy Now
Ninja DualBrew Pro Coffee Maker Buy Now
KALIYADI Polarized Sunglasses Buy Now
Gymreapers Weightlifting Wrist Wraps Buy Now
Men's Linen Beach Shirt Buy Now
Google Pixel 6a Android Phone Buy Now
Stretchy Straight Leg Dress Work Pants Buy Now
Turtleneck Long Sleeve Cable Knit Sweaters Buy Now
Gildan Crew T-Shirts Buy Now
Sunzel Flare Leggings Buy Now
Women's Wide Leg Lounge Pants Buy Now
ATHMILE Women's Oversized Tee Buy Now
Cremo Italian Bergamot Body Wash Buy Now
MoreBack to News Headlines
Bundesbank tauscht dreckiges Flutgeld um

Bundesbank tauscht dreckiges Flutgeld um

n-tv
Wednesday, September 1, 2021 12:20 PM GMT

Üblicherweise gehen jährlich rund 40 Millionen Euro an beschädigten Banknoten bei der Bundesbank ein. Dieses Jahr reichen allein Privatleute aus den Hochwassergebieten mehr als 50 Millionen Euro ein. Das ist oft keine Arbeit für Menschen mit empfindlichen Nasen.

Mehr als 50 Millionen Euro an beschädigtem Bargeld haben Privatleute aus den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie Banken und Sparkassen bislang bei der Bundesbank für eine Rückerstattung eingereicht. Die oft stark mit Schlamm, Abwässern und Heizöl verdreckten Geldscheine werden von Spezialisten der Bundesbank in Mainz gewaschen, getrocknet und geprüft, damit die Einreicherinnen und Einreicher ihr Geld in frischen Noten zurückbekommen. Dabei ist Eile geboten: "Die Bearbeitung der Noten muss so schnell wie möglich erfolgen, bevor sie verklumpen und hart wie Beton werden", erklärte Bundesbankvorstand Johannes Beermann im Analysezentrum für Falschgeld und beschädigtes Bargeld in Mainz.
Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Gerresheimer räumt falsche Millionenbuchung ein

Für den Börsenkurs ist die Nachricht Gift: Die Finanzaufsicht nimmt den jüngsten Konzernabschluss des Verpackungsspezialisten Gerresheimer unter die Lupe. Prüfer kommen zu dem Ergebnis, dass ein Umsatz von drei Millionen Euro vorzeitig verbucht wurde. Weitere 25 Millionen Euro sind ebenfalls fraglich.

Wie Startups die Rüstungsbranche aufmischen

Noch dominieren große Player wie Rheinmetall die deutsche Rüstungsindustrie. Doch inzwischen mischen auch immer mehr sogenannte Defense-Startups den Verteidigungssektor auf – und beeinflussen, welche Waffen Deutschland künftig einsetzt.

Lindner sieht keinen Interessenkonflikt wegen Beraterjob

Lindner wartet auf die Erlaubnis, in eine US-Beratungsfirma einzusteigen. Der geplante Wechsel in die Wirtschaft sorgt für Kritik - auch wegen Lindners Rolle als Finanzminister beim Streit um die Frankfurter Commerzbank. Lindner sieht das naturgemäß anders.

Bedeutende iranische Privatbank Ayandeh geht pleite

Seit den 90er Jahren dürfen im Iran Privatbanken um Kunden werben. Die erst 2012 gegründete Ayandeh-Bank steigt schnell zu einem der bedeutendsten Kreditinstitute des Landes auf. 13 Jahre später ist die Bank insolvent. Die bisherigen Kunden werden Teil einer neuen "großen Familie".

"Das ist eine Revolution: China überrollt die Welt mit Erneuerbaren"

"Energiewende" verkommt in Deutschland zum Kampfbegriff. Tim Meyer findet das schade, denn die globale Entwicklung ist ihm zufolge eindeutig: Erneuerbare Energien sind keine Ideologie, sondern eine industrielle Revolution: "Eine neue Technologie verdrängt eine alte, weil sie besser ist", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Einen Gewinner hat Meyer auch schon ausgemacht: China überrollt die Welt mit sauberen Technologien. "Dummerweise kommt dieser Pfad aus der 'Öko-Ecke' und wird gerne als Spinnerei abgetan. Damit haben sich Teile der deutschen Politik in eine Sackgasse manövriert." Chancen gibt es trotzdem: Das neue Energiesystem ist komplexer als das alte. "Das beherrschen wir, damit können wir Wertschöpfung schaffen."

Ratingagentur warnt Frankreich mit negativem Ausblick

Frankreich steckt politisch in der Krise. Die Verschuldung ist auf einem Rekordhoch. Ratingagenturen blicken deshalb pessimistisch in die Zukunft. Nun kommt ein weiteres Warnsignal dazu.

Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit der USA herab

Die USA sind das reichste Land der Welt. Die europäische Ratingagentur Scope stuft die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten dennoch herab: Anlass ist die Regierungsführung von US-Präsident Trump.

Inflationsdaten befeuern Wall Street

Mit neuen Rekordständen verabschiedet sich die Wall Street ins Wochenende. Freundliche Inflationsdaten lassen die Anleger zugreifen und die nächste Zinssenkung der Fed ist bereits fest eingepreist. Bei den Bilanzen sorgt Ford für eine Überraschung.

Rüstungsindustrie rechnet mit Zigtausenden neuen Jobs

Während in der Autoindustrie Tausende Arbeitsplätze wegfallen, entstehen bei Rüstungsunternehmen zahlreiche neue. Daran dürfte sich so schnell nichts ändern.

US-Inflation im September steigt - aber nur auf 3 Prozent

Die Befürchtungen steigender Verbraucherpreise in den USA werden vor allem durch die erratische Zollpolitik Donald Trumps getrieben. Im September legt die Inflation auch zu, allerdings weniger stark als befürchtet. Einem Experten zufolge stünde man auch erst am Anfang.

IG Metall rechnet mit Kurzarbeit in der Autobranche

Der Chipmangel bringt die Industrie in Schwierigkeiten. Bis Mitte nächster Woche wird sichtbar, ob die Notfallpläne funktionieren, teilt die IG Metall mit.

Studie: Geplante Überstundenregelung nutzt vor allem Männern

Die Bundesregierung plant, Überstunden von der Steuer zu befreien. Die mögliche Neuregelung ist zwar umstritten, würde aber eine Vielzahl an Arbeitnehmern betreffen. Profitieren würden am ehesten Männer, ergibt eine Untersuchung. Das könnte auch gesellschaftliche Folgen haben.

Telekom-Tochter spendet für Trumps Ballsaal

Die Spende sei eine "Ehre", erklärt T-Mobile. Wie Apple, Amazon, Google und Co. finanziert die amerikanische Telekom-Tochter die "Modernisierung des Weißen Hauses". Der Chef der Deutschen Telekom zeigt sich schon länger begeistert von Trump.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Wettanbieter Tipico für Milliarden an Konkurrenten verkauft

In jeder großen Stadt hierzulande gibt es mittlerweile Tipico-Filialen. Beim deutschen Marktführer steht nun eine bedeutende Veränderung bevor: Er wird an den Konzern Banijay verkauft. Eine wichtige Hürde muss dafür aber noch genommen werden.

Zehntausenden Amazon-Mitarbeitern soll Entlassung drohen

Insider berichten über einen bevorstehenden massiven Stellenabbau beim Onlineversandhändler Amazon. Fast zehn Prozent der Belegschaft in der Verwaltung soll die Entlassung drohen. Die Mitteilung bekommen die Betroffenen wohl zeitnah per Mail.

Russland testet neuen Passagierjet

Die Sanktionen haben auch Folgen für Russlands Luftfahrt. Mit dem Mittelstreckenjet MC-21 will der Kreml unabhängiger von westlichen Herstellern werden. Ein zweiter Prototyp soll nun einen Testflug absolviert haben. Der erste Prototyp hatte noch mit mehreren Problemen zu kämpfen.

Tesla warnt: Ohne enormes Aktienpaket könnte Elon Musk gehen

Autobauer Tesla will ein gigantisches Aktienpaket für Firmenchef Elon Musk durchsetzen. Die Aktionäre müssen dem Vorhaben allerdings zustimmen. Vor der Hauptversammlung erhöht der Verwaltungsrat den Druck. Sollte der Plan scheitern, könnte Musk dem Konzern den Rücken kehren.

Verband befürchtet steigende Eierpreise wegen Vogelgrippe

Hunderttausende Tiere müssen aufgrund einer außergewöhnlichen Ausbreitung der Vogelgrippe gekeult werden. Die Politik müsse dringend eine bundesweite Stallpflicht einführen, fordert ein Verband. Andernfalls drohe ein Anstieg der Eierpreise um 50 Prozent.

Agrarminister macht sich nun doch für "Veggie-Schnitzel" stark

Für Alois Rainer besteht ein Schnitzel aus Fleisch. Den Verbrauchern traut er aber zu, dass sie wissen, was sie mit einem "Veggie-Schnitzel" kaufen. Der Landwirtschaftsminister stellt sich hinter die Wirtschaft und will ein EU-weites Namensverbot verhindern.

Verbandspräsident beruhigt Verbraucher bei Geflügelpreisen

Die Vogelgrippe erfasst Deutschland, Tausende Tiere müssen getötet werden. Eigentlich müsste sich das auch auf die Preise für Geflügel auswirken. Das tue es aber nicht, glaubt der Präsident der Geflügelwirtschaft, Goldnick. Denn die Tiere für den Weihnachtsbraten kommen vielfach nicht aus Deutschland.

Boeing-Belegschaft lehnt viertes Tarifangebot ab

Seit August streikt in mehreren US-Werken des Flugzeugbauers Boeing die Belegschaft für den Bau von Kampfjets. Auch ein viertes Angebot des Arbeitgebers lehnen die Mitarbeiter ab. Der Konzern sucht bereits Ersatzkräfte auf dem Arbeitsmarkt.

Trump gibt sich zuversichtlich bei China-Zolldeal

Auf seiner Reise in Asien will der US-Präsident auch die Zollstreitigkeiten mit China beilegen. Peking sieht dabei eine Chance, sich auf "halbem Wege" zu treffen. Trumps Finanzminister verspricht vor allem einer Gruppe, dass sie sich mit einem Deal "sehr gut" fühlen wird.

Heiko Maas kontrolliert die gesamte saarländische Stahlindustrie

Nach seinem Abschied aus der Bundespolitik wird es ruhig um Heiko Maas. Auch seinen neuen Job behält er offenbar lieber für sich: Bereits seit September beaufsichtigt der frühere Außenminister zwei saarländische Stahlunternehmen - ohne unternehmerische Expertise. Die Saar-CDU spricht von Parteibuch-Politik.

Brandenburger Geflügelhalter müssen 130.000 Tiere töten

Die Vogelgrippefallzahlen steigen weiter an. Besonders Kraniche sterben massenhaft. In Betrieben greifen Geflügelhalter zu drastischen Maßnahmen.

"China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel"

In der deutschen Industrie gehen seit 2018 kontinuierlich Arbeitsplätze verloren. Laut Arbeitsmarktexperten fallen derzeit jeden Monat etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energie- und Lohnnebenkosten. Lässt sich der Trend stoppen? Darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in dieser Live-Ausgabe des Podcasts "Klima-Labors": Was bringt ein Industriestrompreis? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur der Kahlschlag beim Klimaschutz?

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us