
BSW legt zu, AfD rutscht weiter ab
n-tv
Die AfD liegt im Trendbarometer auf ihrem schlechtesten Wert seit dem vergangenen Sommer. Das erst im Januar gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht überholt die FDP, obwohl auch diese zulegt. Olaf Scholz bleibt in der Kanzlerfrage auf dem letzten Platz.
Im wöchentlichen Trendbarometer von RTL und ntv verliert die AfD erneut einen Punkt. Mit 18 Prozent liegt die Partei nun auf ihrem schlechtesten Wert seit Anfang Juni 2023. Auch die Union und die Sonstigen geben im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt ab. Keine Veränderungen gibt es bei SPD, Grünen und Linken.
Aufwärts geht es dagegen für die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht - das BSW steht in der von Forsa erhobenen Umfrage erstmals bei 5 Prozent. Mit 13 Prozent würde das BSW in Ostdeutschland deutlich besser abschneiden als im Westen, wo die neue Partei nur 3 Prozent erreicht. Im September finden in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen statt.
Würde der Bundestag in dieser Woche gewählt, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 31 Prozent (Bundestagswahl im September 2021: 24,1 Prozent), AfD 18 Prozent (10,3 Prozent), SPD 15 Prozent (25,7 Prozent), Grüne 14 Prozent (14,8 Prozent), BSW 5 Prozent (-), FDP 4 Prozent (11,5 Prozent), Linke 3 Prozent (4,9 Prozent), Freie Wähler 3 Prozent (2,4).