![Brutzel-Ideen für Spießer](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop24058117/1491324646-cImg_16_9-w1200/imago0092556325h.jpg)
Brutzel-Ideen für Spießer
n-tv
Aufgespießtes Essen gibt es in allen Weltküchen - Saté-Spieße in Südostasien, griechisches Souvlaki oder Schaschlik im osteuropäischen Raum. Mit ein paar einfachen Regeln sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Aufgereiht wie bunte Perlen auf einer Schnur gesellen sich unterschiedlichste Lebensmittel auf Spießchen zueinander. Ob Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Seitan, Tofu, Käse, Kuchen, Gemüse oder Obst - es gibt fast nichts, was nicht auf lange Pikser passt.
Die Zutaten sollten allerdings miteinander harmonieren und auch gegart eine feste, aber nicht zu feste Konsistenz haben, damit sie nicht vom Spieß rutschen oder brechen. Für warme Spieße außerdem wichtig: Alle Lebensmittel müssen eine ähnliche Garzeit haben.
Henriette Wulff, Kochbuchautorin, TV-Köchin und Foodstylistin, schätzt Spieße unter anderem als praktisches Fingerfood. "Man behält saubere Hände, kann im Stehen essen und der Abwasch fällt auch weg", schwärmt sie. Außerdem komme man mit nur einem Spieß in den Genuss unterschiedlichster Köstlichkeiten.